Fröhliche Weihnacht überall!
Vor beinah genau einem Jahr erschienen meine letzten Kulturtipps: Voller Vorfreude auf eine abwechslungsreiche Vor-Weihnachtszeit veröffentlichte ich Termine für eine Vielzahl an kulturellen Ereignissen mit der Hoffnung, bei dem einen oder anderem Ereignis persönlich dabei sein und Euch hinterher davon berichten zu können.
Tönet durch die Lüfte froher Schall.
Doch ich hatte wahrlich zu früh getönt bzw. mich zu früh gefreut: Ein Monster-Lockdown stand uns bevor und lähmte nicht nur die Kultur-Szene. Das gesellschaftliche Leben wurde in einen verlängerten Winterschlaf versetzt, aus dem es erst im Sommer langsam wieder erwachen sollte. Somit verwandelte sich meine Vorfreude in Schall und Rauch.
Weihnachtston, Weihnachtsbaum,…
Lange acht Monate passierte nix, einfach nix. Doch HALT! So ganz stimmt dies Aussage nicht. Denn die Kulturschaffenden waren äußerst kreativ und hielten mit großem Engagement über die digitalen Medien Kontakt mit ihrem Publikum. Da konnten Lesungen gelauscht werden, Konzerte wurden gestreamt, und Museen luden zu digitalen Führungen ein. Ich bin ihnen für diese „Lebenszeichen“ sehr dankbar, verhinderten sie doch, dass ich kulturell nicht völlig ausdörrte.
Doch es ersetzte (zumindest mir) nicht das LIVE-Erlebnis: Ich muss am Ort des Geschehens sein! Ich will die Künstler/die Kunst vor mir haben! Ich brauche den direkten Kontakt! Ich möchte die Atmosphäre des Augenblicks genießen!
…Weihnachtsduft in jedem Raum!
Am 6. Juni saß ich nach einer gefühlten Ewigkeit endlich wieder in einem Theater und konnte die Künstler*innen real auf der Bühne genießen. Es war überwältigend, und so ist es für mich auch noch heute jedes Mal: In der Zwischenzeit waren wir schon häufiger im Theater, im Konzert oder in einer Ausstellung. Doch das Gefühl der Selbstverständlichkeit hat sich bisher bei mir noch nicht eingestellt. Vielmehr empfinde ich es nach wie vor als Privileg und Geschenk!!!
Die Pandemie lehrte mich zu schätzen, Selbstverständliches nicht als selbstverständlich hinzunehmen.
Ich wünsche Euch einen goldenen Rest-Herbst und eine wunderschöne Advents- und Weihnachtszeit!!!
Ausstellung
- 21. November – Kunst als Geschenk / Kunstverein Osterholz-Scharmbeck
- 27. November – Wilhelm Wagenfeld A bis Z / Wilhelm Wagenfeld Stiftung in Bremen
Comedy/ Kabarett
- 27. November – NightWash Live / Kulturzentrum Schlachthof in Bremen
- 5. Dezember – Florian Schröder / Kulturzentrum Schlachthof in Bremen
- 17. Dezember – Bidla Buh – Musik-Comedy / TiF: Theater im Fischereihafen in Bremerhaven
Komödie/ Lustspiel
- 14. Dezember – Kostprobe (Eintritt frei) Doitscha (UA) von Adriana Altaras / Stadttheater Bremerhaven
- 18. Dezember – Premiere Doitscha (UA) von Adriana Altaras / Stadttheater Bremerhaven
Konzert/ Gala
- 4. November – Klaus Hoffmann singt Brel / Music Hall in Worpswede
- 28. November, 2. und 19. Dezember – Adventskonzert „Fröhliche Weihnacht“ / Philharmonisches Orchester Bremerhaven / Stadttheater Bremerhaven
Krimi
- 27. November – Premiere Das Verhör von John Wainwright & Claude Miller / bremer kriminal theater
Lesung, Literatur & Artverwandtes
- 2. Dezember – Walter Sittler liest Ein Mann im Schnee – Weihnachten mit Erich Kästner / TiF: Theater im Fischereihafen in Bremerhaven
Märchen
- 14. November – Premiere Armstrong. Die abenteuerliche Reise einer Maus zum Mond nach Torben Kuhlmann / Mensch, Puppe! Das Bremer Figurentheater
- 14. November – Premiere Ronja Räubertochter nach Astrid Lindgren / Theater am Goetheplatz in Bremen
- 19. November – Premiere Robin Hood von John von Düffel / Stadttheater Bremerhaven
- 27. November – Premiere Urmel aus dem Eis nach Max Kruse / Weyher Theater
- 28. November – Premiere Heidi nach Johanna Spyri / Oldenburgisches Staatstheater
Oper
- 19. November – Premiere Ich bin Carmen nach Georges Bizet / Theater am Goetheplatz in Bremen
- 27. November – Premiere Die Zauberflöte von Wolfgang Amadeus Mozart / Theater am Goetheplatz in Bremen
- 19. Dezember – Wiederaufnahme Hänsel und Gretel von Engelbert Humperdinck / Oldenburgisches Staatstheater
- 21. Dezember – Kostprobe (Eintritt frei) Die Entführung aus dem Serail von Wolfgang Amadeus Mozart / Stadttheater Bremerhaven
- 25. Dezember – Premiere Die Entführung aus dem Serail von Wolfgang Amadeus Mozart / Stadttheater Bremerhaven