[Blog-Ge-„switch“-er] Februar 2022…

Das Neue Jahr ist in vollem Gange: Die Urlaubsplanung ist abgeschlossen, Theaterkarten sind schon bis Mai gebucht, und auch die (grobe) Planung für meinen Blog steht.

Mag dies nun für den Einen oder die Andere von Euch vielleicht ganz furchtbar nach einer strengen, unflexiblen Organisation klingen, so beschert mir dies ein Gefühl der Vorfreude, was mich sehr entspannt sein lässt. Abgesehen davon, dass das Leben, die Erfahrung und besonders die momentane Situation mich gelehrt haben, dass „es sowieso anders kommt, als man denkt“.

Auch wenn ich mich bei dieser Planung sehr mit mir und den Meinen beschäftigt habe, war ich doch nach wie vor offen, für all das, was meine verehrten Blogger-Kolleg*innen in den vergangenen Wochen „verzapft“ haben. Also „O’zapft is!“

Ich wünsche Euch viel Spaß!


  • Irgendwie komme ich in den letzten Monaten an diesem Kerl nicht vorbei: Schon wieder hat Uwe Kalkowski auf seinem Blog KAFFEEHAUSSITZER mein Interesse mit einem Beitrag geweckt. In Corona in der Literatur? Bitte (noch) nicht bringt er seine Empfindungen zu diesem Thema auf den Punkt und hatte hierzu sogar eine kleine Umfrage gestartet. Das Ergebnis entspricht auch meinem Standpunkt…!
  • Auf seinem LITERATURBLOG berichtet Günter Keil in Warum das Lesen in Gefahr ist – und Leseförderung so wichtig von einem Gespräch mit der Kommunikations- und Buchwissenschaftlerin Birgit Franz, die ein deutliches Defizit im Leseverhalten der Kinder sieht und auf einen wichtigen Unterschied zwischen digitalem und vertieftem Lesen bei der kindlichen Entwicklung hinweist…!
  • Achtung Trigger-Warnung! Ute Hamelmann wirft mit Trigger einen humorvollen Blick darauf, wann, wie oft, wo, warum etc. wir während unserer Entwicklung, in unserem Leben, in unserem Alltag schon getriggert wurden und stellt dabei fest, dass wir uns nicht allen Triggern entziehen können…!
  • Na, wie ausgewogen ist Euer Geschlechterverhältnis bei der Auswahl Eurer Lektüre? Elli hat sich auf WORTMAGIEBLOG der Beantwortung dieser Frage im Rahmen der „Montagsfrage“ gewidmet und entschieden, dass ihr die Geschichte wichtiger ist als die geschlechtliche Identifikation des Verfassenden.
  • Vom 31. Januar bis 6. Februar starteten Mona von TINTENHAIN und ihre Mitstreiter*innen die Krimiwoche und schenkten uns selbstverständlich ausnahmslos Spannendes rund um mein Lieblings-Lese-Genre…!
  • Mit Postkartenliebe – “Aus grau mach bunt!” startet Tina auf ihrem Blog BUCHPFOTE eine entzückende Aktion, um so das frühjährliche Grau mit ein wenig Farbe aufzulockern, und beweist, dass auch in Zeiten von SMS & Co. der Charme einer handgeschriebenen Karte nicht verblasst ist.

Ein kleiner Hinweis am Schluss: Dies ist keine Rubrik, die regelmäßig erscheint. Darum lasst Euch überraschen, wann das nächste [Blog-Ge-„switch“-er] das Licht der Blogger-Welt erblickt…!!! 😊

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s