[Krimi] Patrick Barlow – DIE 39 STUFEN / bremer kriminal theater

Kriminalkomödie von Patrick Barlow / nach dem Roman von John Buchan und dem Film von Alfred Hitchcock / Deutsch von Bernd Weitmar

Premiere: 12. August 2010 / besuchte Vorstellungen: 12.05.2012, 22.11.2014, 06.01.2018 & 22.06.2024
bremer kriminal theater


INSZENIERUNG Ralf Knapp
KOSTÜME & REQUISITEN Bianca Oostendorp


Diese Nachricht schlug bei mir ein, wie eine Bombe: Das bremer kriminal theater verabschiedet sich von der Produktion, mit der das damals neugegründete Theater eröffnet wurde. Nach 15 langen, wunderbaren Jahren war dies die allerletzte Vorstellung einer Inszenierung, die so prägend für das künstlerische Verständnis dieses Theaters sein sollte. Immer wieder und wieder standen DIE 39 STUFEN auf dem Spielplan und erfreuten sich einer nicht nachlassenden Beliebtheit beim Publikum. Für mich war dieses Werk die erste Begegnung mit dem bremer kriminal theater, und im Laufe der Jahre verspürte ich immer wieder den Drang, diese Stufen abermals zu erklimmen. Nun saß ich in der 141. und letzten Vorstellung…

Während eines Auftritts von „Mister Memory“, eines Mannes, der mit seinem unglaublichen Gedächtnis auf jede Frage eine Antwort findet, fallen Schüsse. Panik bricht aus, die Menschen stürmen hinaus, und Annabelle Smith fällt buchstäblich in die Arme des Kanadiers Richard Hannay. Sie fühlt sich verfolgt und lädt sich zu Hannay nach Hause ein, wo sie ihm anvertraut, eine Spionin zu sein. Eine gewisse ausländische Macht habe geheime Dokumente gestohlen, alles drehe sich um die mysteriösen „39 Stufen“, vertraut sie Hannay an, der sich daraus jedoch keinen rechten Reim machen kann. Sie erwähnt einen Ort in Schottland und dass der Anführer der Spione einen verstümmelten kleinen Finger habe. Nachts kommt Annabelle zu Hannay geeilt, wo sie nach wenigen Worten mit einem Messer im Rücken stirbt, in ihrer Hand eine Landkarte mit einem markierten Ort in Schottland. Verfolgt von der Polizei, die ihn für Annabelles Mörder hält, flüchtet Hannay und macht sich mit dem Zug auf die Reise in das schottische Hochmoor. Als der Zug von der Polizei durchsucht wird, küsst er eine ihm unbekannte junge Frau, Pamela, um so seine Verfolger zu täuschen. Er erklärt ihr die Situation und bittet sie ihn zu decken, was sie jedoch nicht tut, sondern ihn der Polizei gegenüber als den gesuchten Mann identifiziert. Hannay entkommt durch einen Sprung aus dem Zug und flieht zu Fuß. Er gelangt zu einem einsamen Haus in den Bergen, wo er um Unterkunft ersucht. Margaret, die junge Gattin des mürrischen, wesentlich älteren Farmers, erkennt Hannay wegen seiner ungeschickten Reaktion auf einen Bericht über ihn in der Zeitung. Sie verhilft ihm zur Flucht und überlässt ihm einen Mantel ihres Mannes. Hannay trifft an dem gesuchten Ort auf Professor Jordan, einen offensichtlich angesehenen Bürger mit Frau und Kindern, den er in seine Geschichte einweiht. Der Professor entpuppt sich jedoch als eben der Spion mit dem verstümmelten kleinen Finger und schießt auf Hannay. Ein Gesangbuch in der Brusttasche des Mantels rettet Hannay das Leben. Er sucht nun Unterstützung bei der Polizei, die ihm nicht glaubt. Hannay muss erneut fliehen und landet in einer Wahlkampfveranstaltung, wo man ihn für den Hauptredner hält. Er improvisiert eine Ansprache, beantwortet sogar Fragen aus dem Publikum und wird zum Schluss bejubelt. In der Zwischenzeit ist jedoch ausgerechnet Pamela aufgetaucht, die ihn der „Polizei“ übergibt. Die „Polizisten“ (tatsächlich Mitarbeiter von Professor Jordan) nehmen auch Pamela mit (die ihn für schuldig hält) und ketten sie mit Handschellen an Hannay. Hannay kann zwar fliehen, muss aber die unwillige Pamela mit sich ziehen. Mit Hilfe von Drohungen kann er sie zu einer gewissen Kooperation bewegen. Sie finden als angeblich frisch getrautes Ehepaar, dessen Auto eine Panne hat, Unterschlupf in einem Gasthaus. Nachts befreit sich Pamela dort aus den Handschellen und belauscht zufällig ein Telefongespräch der Verfolger und versteht nun, dass diese keine Polizisten sind. Nun endlich vertraut sie Hannay und versucht ihm bei der Aufklärung zu helfen, indem sie Scotland Yard die Geschichte erzählt. Scotland Yard weiß jedoch nichts von gestohlenen Dokumenten und lässt Pamela überwachen, um auf diese Weise Hannay ausfindig zu machen. Bei einer Veranstaltung in London, auf der der Professor die geheimen Informationen erhalten soll, treffen Hannay und Pamela erneut auf „Mister Memory“. Nun wird Hannay klar, dass „Mister Memory“ den Inhalt der gestohlenen Dokumente auswendig gelernt hat und diese danach zurückgelegt wurden. Hannay fragt ihn vor dem gesamten Publikum nach den „39 Stufen“. Da „Mister Memory“ mit großem Berufsethos auf jede ihm während der Vorstellung gestellte Frage antwortet, rückt er mit der Wahrheit heraus: es handelt sich um eine ausländische Spionageorganisation. Professor Jordan, der sich in einer Loge versteckt hält, schießt auf ihn, woraufhin „Mister Memory“ zusammenbricht. Jordan wird von der Polizei gefasst. Mit letzter Kraft verrät „Mister Memory“ den Inhalt der gestohlenen Dokumente, die Formel für einen lautlosen Flugzeugmotor. Zum Happy End kann Hannay endlich Pamela in seine Arme schließen.


Diese Diashow benötigt JavaScript.


Bereits im Jahre 1915 veröffentlichte der schottische Schriftsteller John Buchan einen Spionageroman mit dem Titel DIE 39 STUFEN. 20 Jahre später verfilmte der „Master of Suspence“ Alfred Hitchcock diesen Roman, indem er dazu das Grundgerüst des Buches mit einigen seiner Handlungselemente übernahm. Wiederum 70 Jahre später kreierte der Autor Patrick Barlow auf der Grundlage des Films eine Theaterfassung. Barlow war bekannt dafür, dass er für krude Vorlagen wie diese, die aufgrund der vielen Personen und Schauplätze gänzlich schlecht für eine Bühnen-Adaption geeignet schienen (s.a. obige Inhaltsangabe ), eine Form findet, die eben genau dies ermöglichte. Er stampfte die üppige Personenriege auf nur 4 Schauspieler*innen zusammen, die in einem affenartigen Tempo von der einen in die andere Rolle schlüpfen müssen. Auch die Handlungsorte werden nur durch wenige Requisiten oder passende Ton-Einspielungen angedeutet. Alles Weitere wird der Vorstellungskraft des Publikums überlassen.

Dies funktioniert natürlich nur mit einem bestens eingespielten Team: Regisseur Ralf Knapp setzte in seiner Inszenierung auf ein atemraubendes Tempo, timte die Auf- und Abgänge so exakt, dass ein Leerlauf auf der Bühne schier nicht existent war, und schuf mit geringem aber wirkungsvollem Einsatz von Requisiten im plakativen Comic-Look sowie variablen Bühnenteilen immer neue Spielorte. Stimmige Musik-, Ton- und Sprach-Einspielungen waren dabei ein wichtiger Teil der Illusion und somit die „5. Person“ auf der Bühne.

Ihm zur Seite standen in all den Jahren die Künstler*innen der ersten Stunde (Allein dieser Umstand verdient Hochachtung!) und präsentierten sich mit ihrer Freude am Spiel und an der Übertreibung. Denn hier bot sich uns eine absolut hanebüchene und darum so unterhaltsame Mischung aus schwarzem Humor und Slapstick, die zusätzlich mit einer Prise Monty Python verfeinert wurde. Um dies so schmackhaft auf die Bretter zu bringen, bedurfte es eine immense Präzision in der Darstellung und ein feines Gespür für das richtige Timing.

Christian Kaiser hatte das große Glück, dass er in der Rolle des Richard Hannay, dem Helden dieses Stücks, nur diese eine Rolle verkörpern durfte. Dafür stand er permanent auf der Bühne und lieferte sich mit seinen Kolleg*innen eine körperlich herausfordernde Tour de Force auf, über, unter und neben der Bühne. Sein Held blieb – trotz aller Unwegsamkeit – stets der eloquente Charmeur der alten Schule, der mit schelmischer Nonchalance meinte, jede noch so vertrackte Situation meistern zu können – würde ihm nicht seine Schwäche zur holden Weiblichkeit immer wieder einen Strich durch die Rechnung machen.

Apropos „holde Weiblichkeit“: Hier bot Franziska Mencz famos für jede Rolle ein gänzlich eigenständiges Profil. Als Agentin Annabelle Smith gab sie sich ganz und gar geheimnisvoll-verführerisch, bei der Farmers-Gattin Margaret zeigte sie berührend dramatische Züge, während sie Hannays endgültiges Love-Interest Pamela schön zickig und kratzbürstig doch stets sympathisch und unterhaltsam über die Rampe schickte.

Alle (!) weiteren Rollen – von Mister Memory und dem Conférencier zu den Polizisten und den Agenten, von den Handelsvertretern zu den Schaffnern bis zu Mutter und Sohn im Hotel McBates sowie Professor Jordan nebens Gattin – wurden von Martin Leßmann und Christian Aumer brillant Seite an Seite verkörpert. Ich kann die Beiden auch nur im Gespann benennen, da sie einander ebenbürtig in Sekundenschnelle so grandios Mimik, Haltung, Gestik und Stimmfarbe veränderten, als würde unsereins mal eben das Hemd wechseln.

Unter vollem Körpereinsatz schenkten diese Vier uns einen respektlosen Spaß mit wilden Slapstick-Einlagen. So wurde bei einer rasanten Verfolgungsjagt mangels real vorhandenem Gegenwind einfach selbst an der Kleidung gezerrt und „nebenbei“ das Moor, eine Ginsterhecke und eine ganze Schafherde gleich mitgespielt. Doch auch andere Werke vom „Master of Suspence“ wurden genüsslich und zur Freude des Publikums zitiert.

Es war eine skurril-schwarzhumorige Pflichtveranstaltung für alle Sadomasochisten, die auf schmerzhafter Kiefernsperre, chronischer Zwerchfellreizung und hypertrophen Tränenfluss stehen,…

…kurz & bündig: Es war wieder G E N I A L !!!

ABSPANN: Seit meinem ersten Besuch dieser Inszenierung kann ich mir den „ernsten“ Hitchcock-Klassiker nicht mehr anschauen, ohne immer wieder und wieder in schallendes Gelächter auszubrechen, da mir zwangsläufig die entsprechenden Szenen aus dem Stück wieder in den Sinn kommen. Doch Mr. Hitchcock war selbst bekannt für seinen berüchtigten schrägen Humor: Da würde er mir sicher verzeihen!


Dies war nun leider die absolut letzte Vorstellung von DIE 39 STUFEN. Doch das bremer kriminal theater bietet noch viele weitere spannende Inszenierungen.

Hinterlasse einen Kommentar