Schlagwort: Weltlachtag
10 Fragen an einen Buchblogger, die sonst niemand stellt…
Passend zum heutigen…
W E L T L A C H T A G
…habe ich mich an die nicht ganz ernst gemeinte Beantwortung dieser investigativ anmutenden Fragen gemacht.
Wenn Ihr Lust habt, diese Fragen auf Euren Blogs ebenfalls zu beantworten, dann haltet Euch nicht zurück…!
- Bist du Buchblogger geworden, weil dein Talent zum Bücherschreiben nicht gereicht hat?
Nein! Ich bin Buchblogger geworden, damit auch dort Männer mit Talent zu finden sind!
- Geht dir einer dabei ab, wenn du ein Buch so richtig verreißt?
Da ich langsam in ein Alter komme, wo man(n) für eine derartige Regung noch dankbar sein kann, sollte ich wohl froh sein, wenn ich obiges nochmals erleben darf.
- Haben Buchblogger Groupies?
Nein! Zumindest: Nicht das ich wüsste! Obwohl: Ich habe mich schon öfter gefragt, wieso hin und wieder ein Schlüpper bei mir im Vorgarten liegt.
- Hättest du gerne welche?
Naja, es käme drauf an: Darf ich mir meine Groupies selbst aussuchen? Wenn „Ja!“, dann würde ich stramme (Ex-)Sportler wie Matthias Steiner und Kevin Kuske vorziehen. Ebendiese dürften dann gerne auf dem Heimweg meine Tasche tragen…!
- Gibt es etwas, was du an anderen männlichen Bloggern gut findest?
Haben Matthias Steiner und Kevin Kuske eigentlich Blogs? Wenn „Ja!“, dann hat sich diese Frage mit meiner Antwort zur vorherigen Frage von selbst erledigt.
- Hast du Freunde im Feuilleton?
Nein, woher sollten sie auch kommen, denn „Der Blogger ist dem Feuilleton sein Tod“. Schließlich mache ich nichts anderes als ein Feuilletonist – nur freiwillig, mit Spaß und ohne dem finanziellen Aspekt. Im Vergleich zum von seinem Schicksal verbitterten Feuilletonisten hätte ich zumindest rein theoretisch noch die Chance, dass mir beim Verreißen einer… – aber das würde hier zu weit führen!
- Können lesende Männer eigentlich auch Männersachen, wie einen tropfenden Wasserhahn reparieren?
Apropos tropfender Wasserhahn: Wenn es verlangt wird, dann könnte ich im Stehen pinkeln. Habe ich damit die Frage ausreichend beantwortet?
- Deine Meinung zu Maxim Biller, Takis Würger oder Saša Stanišić?
Ich habe zu diesen drei Herren keine Meinung, da ich von ihnen bisher noch kein einziges Werk gelesen habe. Ohje, habe ich mich jetzt als Literaturbanause und Kretin der schlimmsten Sorte geoutet? Aber werden diese Herren in der Zwischenzeit nicht von Hans*ine und Franz*iska gelesen?! Somit zählen sie für mich zur Mainstream-Literatur, und da ich mich als ein bloggender Rebell, der gegen den Strom schwimmt, sehe, kommt mir sowas profanes nicht vor die Augen.
*Ich habe so gehofft, dass ich in diesem Beitrag wenigsten einmal das Gender-Sternchen nutzen darf, und nun beschert mir mein Talent gleich zwei * auf einem Streich!
- Hast du schon mal ein Buch besprochen, dass du gar nicht gelesen hast?
Nein! Wozu auch…? Ich habe durchaus Bücher vorzeitig abgebrochen, da ich keine weitere Lebenszeit an ihnen verschwenden wollte. Dies habe ich aber immer in dem von mir bekannten wohlwollenden Ton meinen Leser*innen (Hurra! Gender-Sternchen Nr. 3) kundgetan. Achja, dem Verlag und der/dem Autor*in (Nr. 4) übrigens auch…!
- Hat dir ein Verlag oder ein Autor schon mal ein unmoralisches Angebot gemacht?
Nein, noch nie! Und darüber bin ich auch sehr froh. Obwohl: Je länger ich darüber nachdenke…! Hm…! Wieso eigentlich nicht…? Frechheit…! Was bildet ihr euch eigentlich ein, mich so schmählich zu übersehen? Was haben die anderen Blogger, was ich nicht habe…? Nur weil ich vielleicht, womöglich und eventuell eines von euren s.g. Verlagsprodukten hin und wieder verrissen habe? Ha, seid ihr etwa so nachtragend? Ja! Dann lasst euch gesagt sein: Euer Verlagsprodukt war sooo mies, da ging mir beim Verreißen noch nicht einmal einer ab!
So, jetzt hab ich’s euch aber gegeben…!
Meinen herzlichen Dank geht an Tobias Nazemi von buchrevier, denn dort habe ich diese Fragen her – getreu meinem Motto „Lieber gut geklaut als schlecht selbstgemacht!“…
…und ansonsten: Lachen nicht vergessen! Nicht nur heute sondern an jedem Tag!
😀