MONTAGSFRAGE #46: Können Bücher bei euch das Blut in den Adern gefrieren lassen?

Irgendwie erinnert Antonias heutige Frage an ein vorgezogenes Halloween-Special,…

…dabei meint sie nicht nur die passende Literatur zu diesem „wunderbaren“ (!) „Feiertag“ (!) sondern ob das Lesen von entsprechenden Büchern generell vegetative Reaktionen beim Leser auslösen könnte.

Manchmal braucht es dafür auch nur ein bestimmtes Geräusch: In der Nacht von Donnerstag auf Freitag lagen mein Mann und ich von der Hitze des Tages ermattet im Bett. Mein Mann schnarchte leise vor sich hin, während ich vergeblich mich bemühte, zur Ruhe zu kommen. Alle Fenster sowie die Balkontür waren weit geöffnet, um möglichst viel Kühle hinein und ebenso viel Wärme hinaus zu lassen. Plötzlich hörte ich das besagte Geräusch, das mir das Blut in den Adern gefrieren lies und dafür sorgte, dass meine Nackenhaare zu Berge standen. Unser Kater war über die geöffnete Balkontür ins Haus gelangt und teilte mir mit seinem unverwechselbar kehligen Gurren mit „Schau mal, was ich dir schönes mitgebracht habe!“. Ich feuerte Stoßgebete Richtung Himmel ab „Bitte, bitte, lass es schon tot sein!“. Meine Gebete wurden zwar erhört, trotzdem zählt die nächtliche Bestattung einer Maus nicht zu meinen favorisierten Beschäftigungen, und die Balkontür blieb in der nächsten Nacht vorsorglich geschlossen. Aber unser Kater sorgte weiterhin für die Seinen: Am Morgen des darauffolgenden Tages lagen drei Geschenke auf dem Balkon sowie ein Geschenk vor der Haustür. Ist unser Kater nicht ein Prachtkerl? Dank ihm müssten wir nie Hunger leiden!

Aber zurück zur eigentlichen Frage: Natürlich kann das Lesen bestimmter Geschichten dazu beitragen, dass beim Leser das Blut in den Adern gefriert. Ebenso sind aber auch alle anderen nur erdenklichen Gefühlsregungen möglich. Lesen versetzt Dich in andere Welten, löst Stimmungen aus, lässt dich mitleiden und mitfühlen, bringt dich zum Lachen oder zum Weinen und weckt längst verschollen geglaubte Erinnerungen. Wünschenswerte Voraussetzung für diese Achterbahn der Gefühle wäre eine entsprechende Disposition des Lesers. Ich besitze diese beschriebene Disposition – und nicht nur beim Lesen. Ich bin, was dieses Thema anbelangt, äußerst empfänglich: Im Kino zerquetsche ich die Hand meines Mannes, da ich die Spannung kaum ertragen kann. In der Oper rinnen mir Träne über die Wangen, da mich die Schönheit des Gesangs so sehr berührt. Beim Hören bestimmter Lieder bessert sich meine Laune sekündlich, und ich verbringe den Tag mit einem Wurm im Ohr. In einer Ausstellung schwelge ich in den Farben des Künstlers,…

…und auch das Lesen kann die komplette Bandbreite an Gefühlen und Regungen bei mir auslösen.

Welche Bücher dies im Einzelnen sind, werde ich Euch (noch) nicht verraten: Einige dieser mir wichtigen Bücher habe ich Euch schon vorgestellt, andere werden zum Ende des Jahres im Rahmen einer besonderen Aktion folgen. Ich hoffe, Ihr mögt Euch bis dahin gedulden!

Gibt es Geschichten, die Euch berühren? Kommt, lasst die Emotionen fließen…!


Antonia Leise von „Lauter & Leise“ hat dankenswerterweise DIE MONTAGSFRAGE: Buch-Blogger Vorstellungsrunde wiederbelebt und stellt an jedem Montag eine Frage, die Interessierte beantworten können und zum Vernetzen, Austauschen und Herumstöbern anregen soll! Ich bin gerne dabei!!!

In meinem MONTAGSFRAGE-Archiv findet Ihr Fragen & Antworten der vergangenen Wochen.

4 Kommentare zu „MONTAGSFRAGE #46: Können Bücher bei euch das Blut in den Adern gefrieren lassen?

  1. Da ich vor allem sehr gerne Schauergeschichten lese ging es bei mir hauptsächlich um Angst und Schrecken. Aber es gibt so einige Bücher wo ich herzlich lachen und genauso weinen kann. Das Buch welches mich am lautesten Lachen lies ist Puppenmord, das war einfach herrlich. Tränen verdrücke ich in der Regel schneller …
    Dir einen schönen Abend
    Kirsi

    Gefällt 1 Person

    1. Moin Kirsi!

      Ich bin bei der Beantwortung von Antonias Fragen ja immer sehr kreativ und interpretiere sie nach meinem Gusto: Da ich Thriller und Horror nicht lese, musste ich diesmal besonders kreativ sein.

      Aber bei den Montagsfragen geht´s ja auch um genau das: Kreativität…

      …und das man sich gegenseitig kennenlernt!

      Auch an dieser Stelle nochmals: Herzlich Willkommen bei den Montagsfragen!

      Gruß
      Andreas

      Like

  2. Lieber Bruder im Geiste,

    euer Kater ist wohl ein Meister des Jagens in mehrfacher Hinsicht 🙂 Immer um euer Wohl bemüht, wie es scheint.

    Emotionen ausgelöst durch Worte, Melodien, Bilder, so soll es doch sein und so fühlt man sich dem verbunden. Ich kann dich gut verstehen, du hast es passend beschrieben.

    Liebe Grüße
    Tina

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s