MONTAGSFRAGE #54: Was haltet ihr von Buch-Communities wie „Goodreads“ oder „Lovelybooks“?

Die 2-wöchige Zwangspause der Montagsfrage endet heute, und irgendwie scheint bei Antonia von Lauter & Leiser wie auch bei mir ein „Virus“ seinen Schabernack zu treiben und uns auf der einen oder anderen Weise zu „blockieren“! Doch davon lassen wir uns selbstverständlich nicht von der Beantwortung der Montagsfrage abbringen…!

Wieder eine Frage über dessen Inhalt ich mir recht wenige Gedanken bisher gemacht habe…!

Vor Beginn meines Blogger-Lebens war gerade Lovelybooks eine wunderbar-spielerische Art hin und wieder an ein Gratis-Buch zu gelangen, um sich nach der Lektüre am Verfassen einer Rezension zu erproben. Ich gebe zu, dass ich die Rezensionen anderer Mitglieder der jeweiligen Leserunde wenig bis gar nicht studiert habe („Asche auf Haupt“ oder so ähnlich…!). Somit ist es gerade für jemanden, der sich (noch) nicht an einen eigenen Buch-Blog wagt oder dem der Arbeitsaufwand für eine solche Seite abschreckt, eine sehr gute Gelegenheit, um mit Gleichgesinnte in Kontakt zu treten, sich auszutauschen und an der einen oder anderen Rezension zu versuchen.

Mit Beginn meines Blogger-Lebens und der Etablierung meiner Seite nehme ich kaum noch an Buchverlosungen teil, da ich die mich interessierenden Bücher direkt beim Verlag anfordere. Auch der Austausch mit anderen Buch-Fetischisten findet eher über die Blogger-Community als über „Lovelybooks“ & Co. statt. Nichtsdestotrotz nutze ich die entsprechenden Seiten, wie unschwer auf meinem Blog zu erkennen ist. Der Grund hierfür ist von ganz pragmatischer Natur: Viele Verlage erwarten, dass die Rezension einer ihrer Publikationen zum Zwecke der Werbung möglichst weit verbreitet wird! Ein durchaus nachvollziehbarer Wunsch, dem ich gerne nachkomme – zudem mein Aufwand auch recht überschaubar ist. Dabei nutze ich nicht „alle möglichen“ Seiten, sondern nur die, die mich auch überzeugt bzw. angesprochen haben.

Englischsprachige Buch-Communities wie „Goodreads“ nutze ich als selbsternannter Fremdsprachen-Legastheniker nicht, und auf dem Amazonas schippere ich ebenso wenig, da ich so schnell seekrank werde!

Mit Sicherheit könnte ich die vorhandenen Funktionen der Buch-Portale noch deutlich besser für meine Zwecke einsetzten, wenn ich denn wüsste, wie es funktioniert. Natürlich könnte ich mich durchaus weiter in die Materie reinfuchsen, aber…

„Wann soll ich das bitteschön noch machen!“ (Jammern auf hohem Niveau)

Somit bleibt vorerst alles so, wie es ist!

…und: Was haltet Ihr von Buch-Communities?


Antonia Leise von „Lauter & Leise“ hat dankenswerterweise DIE MONTAGSFRAGE: Buch-Blogger Vorstellungsrunde wiederbelebt und stellt an jedem Montag eine Frage, die Interessierte beantworten können und zum Vernetzen, Austauschen und Herumstöbern anregen soll! Ich bin gerne dabei!!!

In meinem MONTAGSFRAGE-Archiv findet Ihr Fragen & Antworten der vergangenen Wochen.

8 Kommentare zu „MONTAGSFRAGE #54: Was haltet ihr von Buch-Communities wie „Goodreads“ oder „Lovelybooks“?

    1. Bei mir war es ähnlich: Ich war zuerst bei Buch-Communities aktiv, bevor ich mich an einen eigenen Blog gewagt habe. Die Buch-Communities waren sozusagen meine Spiel- und Ausprobier-Wiese auf dem Weg zum „ernsthaften“ (!) Blogger!

      Gruß
      Andreas

      Like

  1. Hi Andreas,
    so wie ich das mitbekomme, sind das aber nur die kleinen Verlage, die von einem „eine breite Streuung“ der Rezension erwarten. Wenn Du im Bloggerportal oder bei Netgalley unterwegs bist, sieht das ganz anders aus. Aber klar, der Grund, bei den Communities zu sein, ist pragmatisch praktischer Natur 😉

    Viele Grüße
    Der Büchernarr Frank

    Gefällt 1 Person

  2. Ach Mensch, Andreas, hat’s dich auch erwischt. Gute Besserung!

    Ich würde ja wirklich sagen, dass ich mich mit der Bezeichnung des Fremdsprachen-Legasthenikers durchaus identifizieren kann, aber dann wäre ich einer dieser furchtbaren Menschen, die bilingual durch die Welt ziehen und gleichzeitig von sich behaupten „überhaupt nicht gut mit Sprachen zu können.“ (Das sind die selben Leute, die in der Schule immer nach der Arbeit am lautesten rumgeheult haben und dann trotzdem Klassenbeste waren.) Ich bin aber tatsächlich überhaupt nicht sprach-affin — bis auf Englisch. Reine Gewöhnungssache! (Latein war ein Desaster.)

    (In jedem Fall ist Fremdsprachen-Legastheniker aber eine ausgezeichnete Wortkombination. Das will ich damit eigentlich sagen.)

    Bezüglich des „Wann soll ich das bitteschön noch machen!“ fühle ich mich allerdings durchaus zu recht angesprochen. Lovelybooks und Goodreads knöpfe ich mir in meinem nächsten Sommerurlaub mal so richtig vor — bis dahin ist mein Terminplaner vollgepflastert und wenn nicht, dann schaue ich wahrscheinlich gerade Modern Family und bemitleide mich selbst, weil meine Nasennebenhöhlen verstopft sind.

    Gefällt 1 Person

    1. Hi Antonia!

      Herzlichen Dank für Deine Wünsche!

      „Fremdsprachen-Legastheniker“ trifft auf mich aber wirklich zu: Meine beste Note in Englisch war eine wohlwollende 4, Französisch habe ich flott abgewählt.

      Wenn Du fit in „Lovelybooks“ bist, dann gehe ich bei Dir in die Lehre…! 😉

      Gruß
      Andreas

      Like

  3. Lieber Andreas,

    ich hoffe, du bist inzwischen wieder fit. Ansonstne weiterhin gute Besserung.

    Du sprichst mir wieder von der Seele. Für Buchverlosungen bzw. leserunden bleibt im Bloggerlife zu wenig Zeit. Ich habe die letzten Wochen trotzdem an einer Runde teilgenommen. Es hat Spaß gemacht, aber war relativ stressig aufgrund des zusätzlichen Zeitaufwandes. Naja, ich habe es trotzdem nicht bereut.

    Ansonsten bin ich auch hauptsächlich aufgrund der Verteilung von Rezensionen und Recherchen auf den Portalen unterwegs. Zu mehr reicht es einfach nicht.

    Liebe Grüße
    Tina

    Gefällt 1 Person

    1. Jepp, alles wieder bestens! Vielen Dank für Deine Wünsche…!

      Zudem stört mich bei diesen Leserunden auf Lovelybooks die Einteilung in einzelne Kapitel. Da soll ich eine persönliche Einschätzung von Kapitel 1-4 abgeben…??? Ich fühle mich dann immer unter Druck gesetzt und in meinem persönlichen Lesefluss gehemmt. Mega anstrengend…!

      Liebe Grüße
      Andreas

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s