Immer diese Vorsätze…! Wie vermiese ich mir einen entspannten Jahresbeginn? Ganz einfach: Ich definieren für mich „Vorsätze“, und – Schwupp! – ist es mit der Entspannung dahin.
Ich bleibe meinem etablierten Mantra „Locker bleiben!“ treu. Es ist nicht nur bzgl. meines Lese-Verhaltens nützlich sondern auch sehr universell einsetzbar. Und da bin ich auch schon bei meiner größten Herausforderung angekommen: „Locker bleiben!“ kommt mir zwar locker-luftig-leicht über die Lippen, die Umsetzung gestaltet sich für mich aber umso schwieriger. Da ich mir zu allem und jeden meine Gedanken mache (Sollte ich nicht…! Könnte ich nicht…! Hätte ich nicht…!), ist es mit der Entspannung nicht weit her. Gerne setze ich mich selbst unter Druck, erwarte zu viel von mir und bin darum kolossal unentspannt.
Dieser Zustand gilt auch für mein Lese-Verhalten, aber ich arbeite und lerne (hoffentlich)…!
Dieses „Locker bleiben!“ hat zumindest dazu geführt, dass ich aus meiner vorab getroffenen üppigen Auswahl an kommende Neuerscheinungen eine überschaubare Anzahl zusammengestrichen habe. Höchstens zwei Neuerscheinungen werden pro Monat von mir rezensiert. Ansonsten greife ich auf meinen umfassenden Stapel ungelesener Bücher zurück. Diese wunderbaren Bücher haben es mehr als verdient, endlich Aufmerksamkeit zu erhalten und gelesen zu werden.
Uuups! – Das klingt ja ganz nach einem Vorsatz für das Neue Jahr! Ich Schelm, wie konnte mir das nur passieren! 😉
…und wie gestaltet sich Euer Lese-Verhalten für 2020? „Vorsätzlich“ oder „zufällig“…?
Antonia Leise von „Lauter & Leise“ hat dankenswerterweise DIE MONTAGSFRAGE: Buch-Blogger Vorstellungsrunde wiederbelebt und stellt an jedem Montag eine Frage, die Interessierte beantworten können und zum Vernetzen, Austauschen und Herumstöbern anregen soll! Ich bin gerne dabei!!!
In meinem MONTAGSFRAGE-Archiv findet Ihr Fragen & Antworten der vergangenen Wochen.
Ich mach mir nicht direkt Lesevorsätze, ich versuche lediglich mehr zu lesen und das dann auch mal zu rezensieren, was bei den Plänen, die ich für dieses Jahr habe bestimmt nicht leicht wird. Am Ende lass ich es einfach mal auf mich zukommen. Aber ähnliches hab ich schon in meinem Blogbeitrag zur Montagsfrage geschrieben, da hab ich meinen Versuch nur beim Namen genannt ^^
LikeGefällt 1 Person
Du konntest das auf zwei Bücher pro Monat zusammenstreichen? Häng ne Null an, dann können wir nochmal darüber reden… 😀
LikeGefällt 1 Person
…ich rede nur von den Neuerscheinungen. Dann gibt es da noch ein sagenumwobenes Wesen namens SuB…!!! 😄
LikeLike
Ich rede auch nur von Neuerscheinungen… Meine Listenwerke sind beeindruckend. Allerdings gelingt es mir nie, sie alle zu lesen, seufz.
Da sind noch die ganzen alten zu lesenden Titel und der, ja, ähm, Sub. Aber streichen? Niemals!
LikeGefällt 1 Person
Lieber Bruder im Geiste,
locker bleiben ist eine Tugend, die man zu beherrschen lernt oder nicht 😉
Mir geht es ähnlich, obwohl es in den letzten jahren besser geworden ist. Manchmal muss man sich abgrenzen, so schwer es auch ist.
Das Vorhaben mit den maximal 2 Neuerscheinungen pro Monat finde ich super.
Ich will mir tatsächlich so wenig Bücher wie möglich neu anschaffen, erst dann wird es was mit dem SUB-Abbau, mal gucken, ob es klappt.
VG Tina
LikeGefällt 1 Person
…na denn: TOI! TOI! TOI! 😉
LikeLike