MONTAGSFRAGE #67: Kochbücher oder nicht, das ist hier die Frage!

Wie war das nochmal mit den Eulen und dem Weg nach Athen? Und warum werden Perlen vor die Säue geworfen? Tja, genauso verhält es sich zwischen der heutigen Montagsfrage und mir.

Kochbücher besitze ich nicht, brauche ich nicht: Ich lasse kochen (und natürlich auch backen). Ich habe das außerordentliche Glück, für diese Tätigkeiten einen äußerst talentierten Gatten an meiner Seite zu haben. Die Küche ist sein Territorial-Gebiet, in dem ich mich höchstens unauffällig zwecks Decken des Tisches aufhalten darf.

Darum reiche ich die Frage imaginär weiter und beantworte sie stellvertretend für meinen Angetrauten. Denn wenn ich einen Blick in seine gutgefüllte Koch- und Back-Bibliothek werfe, dann kann – auch was sage ich – muss diese Frage nur positiv beantwortet werden.

Da tummeln sich die Dr. Oetker-Standardwerke neben Kochbüchern aus Afrika, Indien oder Syrien. Dort wird gelafert, gelichtert, gemälzert und neuerdings auch wieder gebiolekt. Kuchen und Torten werden blechernd gebacken oder springend in Form gebracht. Es finden sich 1001 Rezepte für das Einwecken/ Einkochen von Marmelade, Obst und Gemüse, und für die Werke rund um die Weihnachtsbäckerei gibt es sogar eine eigene Abteilung. Hinzu kommen noch die Hefte und Heftchen, die spontan am Zeitschriftenregal erstanden oder bewusst im Abonnement zugeschickt werden,…

…und das gedruckte Rezept in Wort und Bild kann durch keine App und keinen YouTube-Kanal ersetzt werden – weder optisch noch haptisch. Mein Mann bekommt immer ganz glänzende Augen, wenn er einem neuen Kochbuch habhaft wird. Einem Ritual gleich zieht er sich dann mit einem Getränk passend zur Tageszeit auf das Sofa zurück und ist für die nächste Zeit nicht ansprechbar. Irgendwann erwacht er aus diesem Trance-Zustand und berichtet mir begeistert von den vielen, tollen Rezepten, die er entdeckt und unbedingt ausprobieren möchte. Und während mein Gatte voller Enthusiasmus zum Vorratsschrank eilt, um mit Freude festzustellen, dass beinah alle benötigten Ingredienzien vorhanden sind und nur noch wenige Zutaten eingekauft werden müssen, lächele ich still vor mich hin und lassen ihn gerne gewähren. Denn schließlich habe auch ich meine kleinen Schwächen, die Begeisterung bei mir auslösen…!!!

…und gibt es unter Euch auch Kochbuch-Enthusiasten?


Antonia Leise von „Lauter & Leise“ hat dankenswerterweise DIE MONTAGSFRAGE: Buch-Blogger Vorstellungsrunde wiederbelebt und stellt an jedem Montag eine Frage, die Interessierte beantworten können und zum Vernetzen, Austauschen und Herumstöbern anregen soll! Ich bin gerne dabei!!!

In meinem MONTAGSFRAGE-Archiv findet Ihr Fragen & Antworten der vergangenen Wochen.

4 Kommentare zu „MONTAGSFRAGE #67: Kochbücher oder nicht, das ist hier die Frage!

  1. Hey Andreas,

    deine Beschreibung hat mich heute wirklich zum Lächeln gebracht. Da spricht ganz viel Liebe aus dir und ich hoffe, dass dein Gatte in den Genuss kommt, diesen Beitrag zu lesen. 🙂
    In meiner Ehe nehme ich eher seinen Part ein. Ich koche, mein Mann lässt kochen. Das ist in Ordnung, er kauft dafür ein und das macht er mit Hingabe, ob nun für ein Gericht, das ich für uns beide zubereiten will oder nur für mich selbst. Grenzen gibt es da keine, er würde für exotische Zutaten auch durch die halbe Stadt fahren, um meine Wünsche zu erfüllen. Ich unterscheide mich aber insofern von deinem Ehemann, dass ich keine Kochbücher verwende. Ich bin ein riesiger Fan von Pinterest, weil dieses Netzwerk zum Austausch von Ideen meinen eher spontanen Gelüsten und Experimenten in der Küche besser entgegenkommt. Um dieselbe Vielfalt und Abwechslung zu erreichen, müsste ich schon eine Menge Geld investieren, denn Kochbücher haben ja normalerweise einen Fokus. Für mich sehe ich keinen Grund, das zu tun, wenn ich dasselbe Ergebnis erreichen kann, ohne ein kleines Vermögen in die Hand zu nehmen. 🙂

    Montagsfrage auf dem wortmagieblog
    Liebe Grüße,
    Elli

    Gefällt 1 Person

  2. Hallöchen Andreas,

    weißt du, wie viel Liebe in deinen Worten mitschwingt?
    Wirklich herzallerliebst und ich finde es grandios, dass dein Gatte seiner Leidenschaft so nachgeht und du die passenden Worte in Stellvertretung zur Verfügung stellst.
    Ich stehe dem schon etwas nach, obwohl ich die Dr. Oetker-Fraktion gern mitgehe und das ein oder andere Kochbuch, dass sich über Jahre eingeschlichen hat und nie meinen Haushalt verlassen wird.
    Dennoch bin ich inzwischen, zumindest teilweise, Freund einer App.

    Liebe Grüße
    Tina

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s