MONTAGSFRAGE #2: Ist Hörbuch-Hören für dich mit ’klassischem’ Lesen gleichzusetzen? Oder ist beides für dich grundverschieden?

Montagsfrage (1)

Antonia Leise von „Lauter & Leise“ hat dankenswerterweise DIE MONTAGSFRAGE: Buch-Blogger Vorstellungsrunde wiederbelebt und stellt an jedem Montag eine Frage, die Interessierte beantworten können und zum Vernetzen, Austauschen und Herumstöbern anregen soll!

Ich bin gerne dabei!!!


Buch-Blogger Vorstellungsrunde: Ist Hörbuch-Hören für dich mit ’klassischem’ Lesen gleichzusetzen? Oder ist beides für dich grundverschieden?

Diese Frage kann ich kurz & bündig beantworten: Ich höre keine Hörbücher!

Natürlich habe ich mir hin und wieder ein Hörbuch angehört, die sehr gut produziert waren, und natürlich gibt es wunderbare Sprecherinnen & -sprecher – zweifellos,…

…aber es ersetzt für mich weder das Gefühl, das ich beim „klassischen“ Lesen habe, noch spricht es in dem Maße meine Sinne an, wie es das „klassische“ Lesen vermag!

Zudem habe ich an mir wahrgenommen, dass ich beim Anhören von Hörbüchern recht schnell ungeduldig werde: Die sprechende Person liest nicht in meinem Tempo, interpretiert eine Rolle vielleicht nicht in meinem Sinne, oder die Stimme passt für mich nicht zum Inhalt des Buches. Zudem wirken die Hörbücher auf mich oft auch sehr steril!

Interessanterweise empfinde ich dies nicht, wenn mir vorgelesen wird: Da spielen das „Live & in Farbe“ sowie das gemeinsame Erleben entscheidende, nicht zu unterschätzende Rollen!

  • Lesen – nur für mich: sehr, sehr gerne!
  • Vor-Lesen – in der Gemeinschaft: sehr, sehr gerne!
  • Vor-Lesen aus der Retorte: Danke, nein!

…und wie ist Eure Meinung? Ich bin schon sehr gespannt auf Eure Kommentare!

5 Kommentare zu „MONTAGSFRAGE #2: Ist Hörbuch-Hören für dich mit ’klassischem’ Lesen gleichzusetzen? Oder ist beides für dich grundverschieden?

  1. Huhu!

    Früher hätte ich dem absolut zugestimmt. Ich war kein großer Fan von Hörbüchern.

    Aber dann fing meine MS vor ein paar Jahren damit an, meinen Sehnerv anzuknabbern und auch ab und an die Augenmuskeln falsch zu steuern (immer wieder schön, wenn man gleichzeitig in zwei Richtungen schaut), und damit musste ich mich dann nochmal mit Alternativen auseinandersetzen.

    Und was soll ich sagen, inzwischen empfinde ich das gar nicht mehr als Notlösung!

    Bei Interesse findest du meinen Beitrag [ HIER ]

    LG,
    Mikka

    Gefällt 1 Person

    1. Moin Mikka!

      Ich möchte meinen Beitrag gar nicht als Kritik am Hörbuch verstanden wissen – geschweige denn, dass ich eine Kontroverse „klassisches Lesen vs. Hörbuch“ entfachen möchte. Wir würden sowieso zu keinem Ergebnis kommen, da wir alle nach unserem persönlichen Gusto handeln und glücklicherweise heute so vielfältige Möglichkeiten haben, Literatur zu genießen!

      Ein Hoch auf die Vielfalt!

      Gruß
      Andreas

      Like

    1. Moin Elli!

      Witziger Weise lege ich beim Live-Lesen andere Maßstäbe an. Natürlich ist die Qualität einer Lesung abhängig vom Talent des Vorlesers: Nicht jeder Autor ist auch ein begnadeter Vorleser! Trotzdem bin ich da gnädiger, wenn ich als Zuhörer merke, dass der Vortragende sein Bestes gibt, mit Freude bei der Sache ist und Interesse an sein Publikum zeigt.

      In einer Woche ist Melanie Raabe wieder in unserer Buchhandlung zu Gast: Da bin ich mir sicher, dass wir einen wunderbaren Vortrag zu hören bekommen!

      Viele Grüße
      Andreas

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s