Antonia Leise von „Lauter & Leise“ hat dankenswerterweise DIE MONTAGSFRAGE: Buch-Blogger Vorstellungsrunde wiederbelebt und stellt an jedem Montag eine Frage, die Interessierte beantworten können und zum Vernetzen, Austauschen und Herumstöbern anregen soll! Ich bin gerne dabei!!!
In meinem MONTAGSFRAGE-Archiv finden Sie Fragen & Antworten der vergangenen Wochen.
Buch-Blogger Vorstellungsrunde: Literarische Adventskalender?
Diesmal ist die Frage von Antonia besonders verzwickt – nicht weil sie so kompliziert gestellt wurde, sondern weil sie so offen formuliert ist!
Ich werde mich bemühen, hier meine spontanen Gedankeneinfälle incl. -sprünge strukturiert „zu Papier“ zu bringen.
Literarische Adventskalender brauche ich ungefähr so nötig wie eine verschleppte Bronchitis! – Nein, das wäre jetzt übertrieben und klingt, als würden mich „Literarische Adventskalendern“ in irgendeiner Art und Weise emotional berühren. Sie tun es nicht! Sie sind mir schlicht und ergreifend egal! Denn: Warum sollte ich Häppchen konsumieren, wenn ich den ganzen Happen haben kann. Will sagen: Warum sollte ich mir ein Büchlein mit 24 Zitaten Hermann Hesses zulegen, wenn ich für das gleiche Geld einen wunderbaren Gedichtband erwerben kann?
Es gibt nur einen Adventskalender, der bisher vor meinem kritischen Auge Bestand hatte – neben dem Kalender, den ich mir mit Kerl und Kater teile – und das ist „Der Andere Advent“, ein Adventskalender mit Texten und Bildern zum Weiterdenken von Andere Zeiten e.V.
Dieser Kalender begleitete mich so einige Jahren: Anfangs habe ich ihn immer vom Pastor der diakonischen Einrichtung, bei der ich gearbeitet hatte, geschenkt bekommen (Lieber Uwe, nochmals meinen herzlichsten Dank!). Es wurde ein richtiges Ritual, morgens vor Arbeitsbeginn einen Moment am Schreibtisch inne zu halten, Bild und Text auf mich wirken zu lassen und erst danach ans Tagwerk zu gehen. Nach einem Wechsel des Arbeitgebers habe ich mir den Kalender selber geschenkt. Leider habe ich es in diesem wie auch im vergangenen Jahr versäumt, meine Bestellung rechtzeitig zu tätigen, und ich musste die Adventszeit ohne meinen geschätzten „Anderen Advent“ überstehen (Liebe Leser! Dies wäre genau der richtige Zeitpunkt, um mich mit einem großen „Mitleid“ zu trösten!).
Darum: Liebe Antonia! Vielen, lieben Dank für Deine impulsgebende Montagsfrage!
In meinem Kalender für 2019 steht nun am 1. Oktober: „Der Andere Advent“ bestellen!!!
Nachtrag Es gibt doch noch einen anderen Adventskalender, den ich sehr liebe: „Der Lebendige Adventskalender“ findet seit 2014 in unserer Kirchengemeinde statt. Vom 1. bis 24. Dezember laden verschiedene Gastgeber in unserer Gemeinde ein, um miteinander eine gemütliche Zeit zu verbringen: mit Nachbarn, Freunden und Gemeindemitgliedern klönen, eine Geschichte hören und ein Lied singen, Kekse knabbern und Punsch schlürfen, das Türchen öffnen bzw. ein geschmücktes Fenster bestaunen. Im Mittelpunkt steht das nette Beisammensein, das Innehalten im täglichen Trott und das Luftholen im Alltags-Stress,…!
Wir sind seit Anfang an dabei – sowohl als Gastgeber aber auch gerne als Gast!
…und was mögt Ihr lieber: Häppchen oder Happen?