Wie? – noch ein Märchenbuch? Ja! – unbedingt!
„Das große Märchenbuch“ vom schweizer Diogenes-Verlag darf sich mit Recht schon als Klassiker bezeichnen: Am 1. November 1987 erstmals erschienen, begeistert es seitdem die Großen ebenso wie die Kleinen.
Zu verdanken ist dies – neben einer illustren Sammlung der schönsten Märchen verschiedenster Autoren – den traumhaften Zeichnungen und Aquarellen von Tatjana Hauptmann!
Während die Märchenbücher aus dem Taschen-Verlag sehr modern – Ja! – beinah „hipp“ daherkommen und somit eher auf eine erwachsene Leserschaft schielen, erschafft hier nur eine einzige Illustratorin die fantasievolle Märchenwelt auch für die Jüngeren und animiert zum gemeinsamen Lesen und Betrachten.
Diese Künstlerin schafft es in ihrer unnachahmlichen Weise, die Essenz der Geschichten in ihren Werken wiederzugeben und die Atmosphäre des jeweiligen Märchens einzufangen. Dabei lohnt es sich, als Betrachter auch den Blick vom Zentrum des Bildes abzuwenden und auf die vielen, kleinen, liebevollen Details „am Rand“ zu richten,…
…und ich kann auch hier nur meinen Ruf vom 11. Dezember wiederholen:
traumhaft! – verführerisch! – phantasievoll! – unwiderstehlich!
Lieber Andreas,
gerne weise ich Dich angesichts Deiner Märchenvorliebe, die ich übrigens teile, auf ein besonders schön illustriertes Märchenbuch aus dem Thiele Verlag hin: „Das Buch der Märchen“ mit Illustrationen von Friedrich Hechelmann.
Der Maler Friedrich Hechelmann hat für das vorliegende Buch ein vielseitiges Märchenpotpourri zusammengestellt und illustriert: Zwölf Märchen der Gebrüder Grimm, drei Märchen von Wilhelm Hauff, sechs von Ludwig Bechstein und von Eduard Mörike „Die Historie von der schönen Lau“.
Die Illustrationen von Friedrich Hechelmann erweisen sich nicht nur als kongeniale Begleitung und künstlerische Übersetzung der Märchentexte in ein sichtbares Medium, sondern sie breiten der eigenen Imagination ein einladendes Bühnenbild voller naturmagischer Anziehungskraft und geheimnisvoller Lebenstiefe: lichtfunkelnd, schattenspielend, ganz elementar und ungezähmt sowie von befreiend-aufatmender Weite und Vielschichtigkeit.
Hier entlang zu meiner Rezension und einigen anschaulichen Bildern:
https://leselebenszeichen.wordpress.com/2016/01/28/das-buch-der-maerchen/
Märchenhafte Grüße
Ulrike von Leselebenszeichen
LikeGefällt 1 Person
Liebe Ulrike!
…steht schon auf meiner Wunschliste!
Herzliche Grüße
Andreas
LikeGefällt 1 Person