Blogger-Kollegin Antonia Leise von „Lauter & Leise“ ist momentan im Examen-Stress: Jeder von uns, der schon einmal mitten in einer Prüfungsvorbereitung steckte, weiß, dass das persönliche Zeit-Raum-Kontinuum dabei in Mitleidenschaft gezogen wird, Grenzen verschwimmen und das Zeitgefühl zuweilen blockiert ist. Trotzdem hat sie eine wunderbare Frage für uns! Vielen Dank, liebe Antonia! Darum gibt es in dieser Woche die Montagsfrage an einem Dienstag mit der Option, sie am Mittwoch zu lesen, um dann am Donnerstag…!!! 😄
…und welch wunderbare Frage, die mich animierte, nochmals in den Verlagskatalogen zu blättern (Nur zur Sicherheit: Damit ich nichts übersehe!).
Selbstverständlich würde ich in diesem Frühling niemals auf Mord & Todschlag verzichten mögen. Zu meinem Glück und meiner Freude warten gleich zwei Krimi-Klassiker auf ihre Wieder-Veröffentlichung:
- Maigret im Haus der Unruhe von Georges Simenon/ erscheint bei Kampa/ ISBN: 978-3311130000 (11. April 2019)
- N oder M?: Ein Fall für Tommy und Tuppence von Agatha Christie/ erscheint bei Atlantik/ ISBN: 978-3455004830 (6. Mai 2019)
Dieses Frühjahr scheine ich ganz im Bann von Rainer Moritz zu stehen: Nachdem mein Lese-Eindruck zu Leseparadiese: Eine Liebeserklärung an die Buchhandlung schon erschienen ist, steht die Rezension zu Mein Vater, die Dinge und der Tod schon fest terminiert in den Startlöchern. Nun erwarte ich mit Freude einen Bildband, zu dem er sicher wieder in gewohnt unterhaltsamer Manier seine Texte beigetragen hat:
- Zum See ging man zu Fuß: Wo die Dichter wohnen. Spaziergänge von Lübeck bis Zürich von Rainer Moritz/ mit Fotografien von Anna Aicher /erscheint bei Knesebeck/ ISBN: 978-3957280565 (16. April 2019)
Wie ich schon in der MONTAGSFRAGE #10 ausführlich berichtet habe, zählen Biografien nicht zu meinem bevorzugten Genre. Ich würde aber diesen beiden Werken durchaus eine Chance einräumen:
Lukas Hartmann widmet sich in seinem Roman der Lebensgeschichte des berühmtesten Sängers seiner Zeit: Josef Schmidt besaß eine der schönsten lyrischen Tenorstimmen seiner Epoche und feierte Triumphe – bis zur Machtergreifung der Nationalsozialisten.
- Der Sänger von Lukas Hartmann /erscheint bei Diogenes/ ISBN: 978-3257070521 (24. April 2019)
Donald Windham schwelgt in seinen Lebens-Erinnerungen und erzählt Anekdoten über die Freundschaften zu seinen literarischen Kollegen: Eine Zeitreise zurück zu den klugen Köpfen der damaligen Zeit!
- Verlorene Freunde: Truman Capote, Tennessee Williams und andere von Donald Windham/ erscheint bei Lilienfeld/ ISBN: 978-3940357427 (1. Dezember 2019)
…welch wunderbare Frage, die dazu einlädt bei Blogger-Kolleg*innen zu spicken, um so neue Lese-Impulse zu erhalten!
…und worauf freut Ihr Euch???
Antonia Leise von „Lauter & Leise“ hat dankenswerterweise DIE MONTAGSFRAGE: Buch-Blogger Vorstellungsrunde wiederbelebt und stellt an jedem Montag eine Frage, die Interessierte beantworten können und zum Vernetzen, Austauschen und Herumstöbern anregen soll! Ich bin gerne dabei!!!
In meinem MONTAGSFRAGE-Archiv findet Ihr Fragen & Antworten der vergangenen Wochen.
Ich freue mich – leider – auf viel zu viel, wenn man die Wirkung meiner Vorfreude auf meinen Geldbeutel berücksichtigt. 😉 Ganz vorne mit dabei sind momentan die neuen Romane von Graham Norton und insbesondere Joel Dicker.
LikeGefällt 1 Person
Jaja! Der Geldbeutel…! Dessen Inhalt wächst leider auch bei mir nicht prozentual-kontinuierlich zu meinen Lese-Wünschen. Auf Joel Dicker bin ich auch sehr gespannt, wobei ich erstmal mit „Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert“ beginnen werde!
LikeGefällt 1 Person
Siehste, es geht nicht nur mir so. 🙂 Und erst die Zeit! Die Zeit, die man für diese ganzen Bücher braucht. Hach, es ist ein hartes Schicksal. 😉
LikeGefällt 1 Person
😭
LikeGefällt 1 Person
Auf Josef Schmidt freue ich mich unglaublich.Mit der Stimme bin ich groß geworden. Und nachdem ich über fünfzehn Jahre keinen Schallplattenspieler hatte, hatte ich Tränen in den Augen, als ich kürzlich meine Schmidt-Platten wieder hören konnte…
Herzlichen Gruß
Janina
LikeGefällt 1 Person
Erinnerungen…! 🤩💐🌞🌈😍
…und ich kenne von Josef Schmidt leider viel zu wenig und freue mich auf die Gelegeneheit, dies ändern zu können.
Lieben Gruß
Andreas
LikeGefällt 1 Person