– 1979 –
Ein kleiner, dicker Junge lag in seinem Kinderzimmer auf dem Bett und schlug zum ersten Mal das Buch auf, das er gerade am Tag zuvor zu seinem 10. Geburtstag von seinem älteren Bruder erhalten hatte. So sehr hatte er seinen Bruder bedrängt, ihm doch bitte dieses Buch – und zwar NUR dieses Buch und kein anderes – zum Geburtstag zu schenken. Und tatsächlich ist der ältere Bruder diesem Wunsch nachgekommen, obwohl er selbst kein Faible für Bücher hegte und lieber gesehen hätte, wenn sein jüngerer Bruder mehr wie er wäre: ein Bastler und Tüftler, ein Raufbold, ein ganzer Kerl eben. Doch der jüngere Bruder hatte sich zu einer Leseratte entwickelt, wurde immer weicher und runder und knetete lieber Ton bei einem Töpferkurs in der Volkshochschule als mit ihm an seinem Moped zu schrauben: „Also schön, dann eben ein Buch, …ist doch eh egal!“
Der kleine, dicke Junge strich behutsam über das kunstvoll gestalte Vorsatzblatt und staunte über die Schrift, die abwechselnd mal in der Farbe Rot, mal in der Farbe Grün gehalten wurde. Aber mit Staunen hielt er sich nicht allzu lange auf, zu gespannt war er auf die Geschichte, die hier auf ihn wartete. Würde sie ihn aus seinem trostlosen Leben entführen und fortspülen in eine Welt voller Fantasie und Abenteuern? Würde sie ihn – wenigstens für eine kurze Zeit – ablenken von einem Vater, der mit seiner Alkoholsucht beschäftigt war, von einem Bruder, dem er gleichgültig zu sein schien und von einer Mutter, die versuchte, den Schein einer intakten Familie zu wahren? Er wollte unbedingt noch ein paar Seiten lesen, bevor er sicher gerufen wurde, um den Abendbrottisch zu decken.
Bastian Balthasar Bux, ein kleiner, dicker Junge, landet auf der Flucht vor seinen Peinigern im Antiquariat von Karl Konrad Koreander. Dort entdeckt er beim Stöbern ein sonderbares Buch mit dem Namen „Die unendliche Geschichte“. Vom Inhaber des Antiquariats überrascht, greift er das Buch, rennt davon und versteckt sich auf dem Dachboden seiner Schule. Er vertieft sich ins Buch und reist ins wundersame Land Phantásien, wo die kindliche Kaiserin, die an einer rätselhaften Krankheit leidet, regiert. Phantásien wird von finsteren Mächten bedroht und wartet auf seinen Retter. Voller Spannung verfolgt Bastian die Handlung in der Hoffnung, dass dieser geheimnisvolle Retter endlich auftaucht. Die kindliche Kaiserin entsendet einen Boten, um ihn zu suchen. Ihre Wahl fällt auf den jungen Jäger Atréju vom Volk der Grasleute, der eine beschwerliche Reise auf sich nimmt. Doch alle Hinweise, die er entdeckt, alle Impulse, die er sendet, locken den Retter nicht aus seiner Deckung. Erst als die kindliche Kaiserin sich direkt an Bastian wendet, wird ihm bewusst, dass er der geheimnisvolle Retter zu sein scheint. Nur er besitzt die Fähigkeiten gemeinsam mit seinem Freund Atréju, Phantásien vor dem Untergang zu bewahren…!
Der kleine, dicke Junge war verzaubert! Hier war sie, die bunte Welt voller magischer Geschöpfe und wundersamer Wesen, mit einer kindlichen Kaiserinnen und einem mutigen Jäger, in der ein kleiner, dicker Junge auserkoren wird, ein ganzes Land zu retten. Einfach nur, weil er so war, wie er war. Es wurde nicht erwartet, dass er cool oder hipp ist: Er durfte weiterhin klein und dick sein. Und es war egal! Nicht sein Äußeres war hier von Nutzen. Seine ganz persönlichen Fähigkeiten waren viel, viel wertvoller für das Gelingen der Mission!
Der kleine, dicke Junge weinte und trauerte als er sich nach über 400 Seiten von Phantásien verabschieden musste. Doch er schloss das Buch mit der Zuversicht, dass alles gut werden kann.
40 Jahre später: Der kleine, dicke Junge ist erwachsen geworden, hat viel erreicht und viel erlebt und blickt zufrieden auf sein jetziges Leben. Doch manchmal spürt er einen leichten Schmerz: Es ist ein stilles Sehnen nach Phantásien…
„…aber das ist eine andere Geschichte und soll ein andermal erzählt werden!“
Ganz zauberhaft geschrieben!
LikeGefällt 3 Personen
😊
LikeGefällt 2 Personen
Ganz fantasievoll geschrieben. Gefällt mir. Leider habe ich nur den Film gesehen. Dort war Bastian aber schlank. 😉 Dafür habe ich auf meinem Blog eine umfangreiche Filmkritik mit Romanbezug geschrieben. Beim nächsten Update des Blogs nehme ich dich im Blogroll auf.
LikeGefällt 1 Person
…freut mich, dass der Beitrag Dir gefällt und vielen Dank für die (zukünftige) Aufnahme im Blogroll! 😄
LikeLike