Vorlesewettbewerb 2019/20: And the winner is…

…und wieder war es soweit: „Same procedure as every year!“ – der Vorlesewettbewerb ruft, und wir sitzen am vergangenen Mittwoch wieder in trauter Eintracht in der Buchhandlung „die schatulle“, warten gespannt auf die Dinge, die da kommen werden.

„Wir“ das ist die diesjährige Jury für den Kreisentscheid: Ute Segger-Steinwede, ehem. Lesepatin an Grundschulen und Dozentin an der VHS ist neu in der Jury und gibt somit ihre Premiere. Iris Belz, Leiterin der Stadtbibliothek in Osterholz-Scharmbeck ist mit Freude und aus Überzeugung zum dritten Mal dabei. Meine Wenigkeit vergibt nun schon zum 6. oder 7. Mal sein Urteil und ist somit das „Jury-Urgestein“ (sozusagen: die regionale Ausgabe von Herrn Llambi).

Neun junge Menschen warten aufgeregt auf ihren jeweiligen Einsatz und werden unterstützt durch Familie und Freunde. Aber genauso sollte es doch auch sein: Kinder brauchen positive Vorbilder und somit Erwachsene in ihrem unmittelbaren Umfeld, die sie wertschätzend fördern und fordern.

Die Buchhandlung war somit üppig gefüllt! Gemeinsam lauschten wir den interessanten Geschichten, die die Kids zu Gehör brachten. Ich war wieder positiv überrascht über die thematische Bandbreite der ausgewählten Werke: „Spirit Animals: Band 1“ von Brandon Mull, „Drei Schritte zu dir“ von Rachael Lippincott, „Snöfrid aus dem Wiesental“ von Andreas H. Schmachtl, „Armouron – Die erste Mission der Space Warriors“ von O.B. McGann, „Die drei !!! – Heuler in Not“ von Maja von Vogel, „Wörter mit L“ von Tamara Bach, „Sophie im Narrenreich“ von Verena Petrasch, „Warrior Cats: Blausterns Prophezeiung“ von Erin Hunter.

Selbstverständlich zog sich die Jury auch diesmal zur Beratung zurück, doch selten waren wir uns bei einem Sieger so einig wie in diesem Jahr: Jonah Lepschy aus der 6. Klasse am Gymnasium Lilienthal konnte nicht nur mit seinem selbstgewählten Text aus „Samurai: Der Weg des Kämpfers“ von Chris Bradford punkten. Auch überzeugte er uns beim Fremdtext mit klarer Aussprache, guter Lesetechnik und einem adäquaten Lese-Tempo. Gratulation!

Für mich ist dieser jährliche Termin immer eine große Freude, und somit empfinde ich ihn auch weniger als Pflicht und vielmehr als Kür. Als Vor-Leser und Buch-Blogger darf ich nicht nur selbst großartige Geschichten vortragen bzw. über sie berichten sondern auch der nachfolgenden Generation lauschen. Und vielleicht wächst hier schon die nächste Lese-Patin oder der künftige Vor-Leser heran…! 💙


P.S.: Hier geht es zu den Zeitungsberichten: Osterholzer Kreisblatt

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s