„Comfort“-Buch: Welch eine herrliche Wortschöpfung von Antonia…!
…komfortabel, genauso sollte sich ein Buch, das Antonia meint, auch anfühlen.
Egal, was in der Welt da draußen auch passiert und ob ich das Gefühl habe, kurz vor dem Ertrinken zu sein, dieses Buch gibt mir Halt und Geborgenheit. Ich schlüpfe hinein, und schon beim Überstreifen fühle ich die Wärme, die es umgibt. Ich darf mich fallen lassen in der Gewissheit, dass ich gut aufgehoben bin. Und während ich meine Wunden lecke, streicheln die gelesenen Worte über meine Seele, spülen in mir die richtigen Kanäle frei und lassen so die Emotionen hemmungslos fließen. Ich lache und weine gleichzeitig, tauche am Ende der Lektüre befreit wieder auf und bin gestärkt für die weiteren Anforderungen, die das Leben mir stellt.
Ja, ein solches Buch gibt es für mich! Im Rahmen meiner Geburtstags-Aktion [Die Bücher meines Lebens] im letzten Jahr habe ich sehr ausführlich berichtet, warum dieser Roman mich immer wieder berührt: Mein persönliches „Comfort“-Buch ist Drei Männer im Schnee von Erich Kästner.
Ich bin sehr dankbar, dass es schon immer und in jeder Kultur so viele außergewöhnliche Autorinnen und Autoren gab, die überreich mit Talent gesegnet waren und uns großzügig mit den Resultaten ihres Talents beschenkten. Und ich bin dankbar, dass wir in einer Zeit leben, in der es möglich ist, die Talente anderer Kulturen für sich zu entdecken, um so über Grenzen und Sprachbarrieren hinweg das persönliche und einzigartige „Comfort“-Buch für sich aufzustöbern.
Die Welt ist so bunt: Es lebe die Vielfalt!
…und mögt Ihr mir Euer „Comfort“-Buch verraten???
Antonia Leise von „Lauter & Leise“ hat dankenswerterweise DIE MONTAGSFRAGE: Buch-Blogger Vorstellungsrunde wiederbelebt und stellt an jedem Montag eine Frage, die Interessierte beantworten können und zum Vernetzen, Austauschen und Herumstöbern anregen soll! Ich bin gerne dabei!!!
In meinem MONTAGSFRAGE-Archiv findet Ihr Fragen & Antworten der vergangenen Wochen.
Hey Andreas,
Mensch, da bist du heute ja richtig poetisch geworden. 😉
Für mich ist das Lesen an sich der pure Wohlfühlfaktor. Egal, was ich lese, ich finde dabei immer Ruhe, Frieden und Entspannung. Natürlich habe auch ich ein paar Herzensbücher, die meine Seele mehr streicheln als andere, aber ich habe nie das Bedürfnis, sie zu besuchen, um – wie du es so schön ausddrückst – meine Wunden zu lecken.
Montagsfrage auf dem wortmagieblog
Liebe Grüße,
Elli
LikeGefällt 1 Person
Hach, bei dem Buch habe ich auch allen Grund, die Poesie fließen zu lassen! 😉
Lieben Gruß
Andreas
LikeGefällt 1 Person
Ich liebe die Verfilmung! Sobald der Winter vor der Tür steht, hole ich ihn raus!
LikeGefällt 1 Person
Ich liebe die Verfilmung auch sehr! 😊
Es handelt sich hierbei um einen der wenigen Filme, der dem literarischen Vorbild gerecht wird. Es mag vielleicht daran liegen, dass Erich Kästner selbst das Drehbuch beisteuerte. 😉
Gruß
Andreas
LikeLike
Das wusste ich gar nicht. Die Darsteller sind auch großartig. Ich könnte mir die Geschichte gar nicht modernisiert vorstellen. Man sieht ja z. B. bei Das fliegende Klassenzimmer, was dann passieren kann.
LikeGefällt 1 Person
Lieber Andreas,
ich muss sagen, ich glaube, du würdest gute Drehbücher schreiben. Szenendarstellung, Emotionen in Worte fassen, das kannst du richtig gut.
Erich Kästner, oh ja. Guter Mann, legendärer Autor. Und definitiv ein Titel, den nicht jeder nennen würde. ABer Comfort ist Comfort.
Liebe Grüße
Tina
LikeGefällt 1 Person
Huch, so viel Lob macht mich ganz verlegen! ☺️
Vielen Dank & liebe Grüße
Andreas
LikeLike