MONTAGSFRAGE #105: Social Media als Alternative zu klassischen Blogs?

Wir stecken mitten im Lockdown, der uns ungewohnte Vorgaben für das nahende Weihnachtsfest auferlegt, das sich so ins kollektive Gedächtnis brennen wird. Da freut sich die empfindsame Blogger-Seele über den noch so kleinsten Hauch von Normalität: Eine neue Woche, eine neue MONTAGSFRAGE – irgendwie ist alles beruhigend wie immer, oder? Ja, zu mindestens in der „überschaubaren“ Welt der Buch-Blogger herrscht Friede, Freude, Eierkuchen! Und dann präsentiert uns Antonia DIESE Frage, die wie eine Kampfansage daher kommt: Social Media VS. klassischer Blog! YouTube VS. WordPress! Ring frei für die erste Runde…!

Scherz beiseite! Antonia offeriert uns eine Kombination von zwei Fragen aus dem Fundus der MONTAGSFRAGE #100:

Sind Social Media Kanäle wie YouTube oder Instagram eine Alternative zum klassischen Buch-Blog, oder hat das klassische Bloggen Zukunft?

Ehrlich gesagt habe ich keinen blassen Schimmer, wohin die weitere Digitalisierung uns bringen wird. Ich wage zu behaupten, dass es für jedes Medium eine Fan-Gruppe gibt und auch weiterhin geben wird, die natürlich jeweils einen unterschiedlich großen Umfang hat – je nachdem was gerade so angesagt ist. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass der klassische Blog gänzlich aussterben wird – zumindest nicht solange ich meinen Blog weiterhin mit Inhalt füttere.

Zu Beginn meiner „Blogger-Karriere“ habe ich mich mit den unterschiedlichen Medien beschäftigt, um für mich das passende zu finden (s.a. MONTAGSFRAGE #89). Ich war immer wieder erstaunt, mit wie viel Aufwand und mit welcher Detailverliebtheit meine Blogger-Kolleg*innen auf Instagram Fotos erstellen oder für ihren YouTube-Kanal Videos produzieren. Wie ein staunendes Kind schaue ich mir die Ergebnisse an und bin nach wie vor voller Hochachtung. Dabei sehen/sieht alle/s so verdammt gut aus! Und da scheitert es schon bei mir: Ich sehe auf Fotos nie gut aus (von Videos ganz zu schweigen), und da hilft auch kein Photoshop. Als Werbebotschafter eigne ich mich höchstens für Katzenfutter, und dort auch nur, wenn ausschließlich meine Hände zu sehen sind, die den gar köstlichen Miezen-Fraß aus der Dose ins Napf schütten.

Die unterschiedlichen Medien erfüllen die ebenso unterschiedliche Vorlieben ihrer Follower: Ich ertappe mich selbst dabei, dass ich bei einem klassischen Buch-Blogs eher dem geschriebenen Inhalt meine Aufmerksamkeit schenke, während ich bei einem Instagram-Post mehr auf die Optik achte. Beide Medien haben ihre Berechtigung! Trotzdem glaube ich, dass in unserer schnelllebigen Zeit hippe Blog-Formate, die ihre Inhalte effizient vermitteln, zunehmen werden. Da sind (laufende) Bilder natürlich deutlich wirkungsvoller als der geschriebene Text.

Doch Fossile wie ich und einige meiner Blogger-Kolleg*innen werden weiterhin dem klassischen Buch-Blog die Treue halten, und irgendwann wird es heißen:

Wir befinden uns im Jahre 2035 n.Chr. Das ganze Internet ist von Buch-Influencern besetzt…! Das ganze Internet? Nein! Eine von klassischen Buch-Bloggern bevölkerte Internetplattform hört nicht auf, dem Eindringling Widerstand zu leisten.

Ich tüftle schon an der Rezeptur des Zaubertranks!

…und wer möchte auch einen Schluck vom Zaubertrank probieren?


Antonia Leise von „Lauter & Leise“ hat dankenswerterweise DIE MONTAGSFRAGE: Buch-Blogger Vorstellungsrunde wiederbelebt und stellt an jedem Montag eine Frage, die Interessierte beantworten können und zum Vernetzen, Austauschen und Herumstöbern anregen soll! Ich bin gerne dabei!!!

In meinem MONTAGSFRAGE-Archiv findet Ihr Fragen & Antworten der vergangenen Wochen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s