MONTAGSFRAGE #110: Hast du dich schon mal ehrenamtlich im Bereich Bücher/Lesen engagiert?

Hach! Die heutige MONTAGSFRAGE ist so recht nach meinem Geschmack, und ich danke Antonia und Elli von Herzen dafür…!

Meine Antwort: Ja, habe ich! UND Ich würde/werde es immer wieder tun!

Der Hauptteil meines Vor-Leser-Lebens war „ein einziges, großes Ehrenamt“. Das begann im Jahre 2011 bei meinem damaligen Arbeitgeber, wo ich eine Lesereihe ins Leben rief, bei der Spenden für einen Snoezelenraum gesammelt wurden.

Einige Jahre später kamen auf Initiative der Buchhandlung meines Vertrauens div. Einsätze zum Bundesweiten Vorlesetag dazu: Ich stand an allen möglichen und unmöglichen öffentlichen Orten, habe den armen, ahnungslosen Passant*innen aufgelauert und ihnen vorgelesen, ob sie nun wollten oder nicht…!

Ungefähr zur selben Zeit erreichte mich von eben jenen Buchhändlerinnen meines Vertrauens die Anfrage, ob ich mir vorstellen könnte, als Jurymitglied beim Bundesweiten Vorlesewettbewerb zu fungieren. Diese Anfrage stieß bei mir auf offene Ohren: Es war mir eine Ehre! Seitdem habe ich diesen Part Jahr für Jahr mit Freude übernommen und bin sehr gespannt, ob und wie wir es in diesem Jahr umsetzen können.

Besonders die Kooperation mit „meiner“ Buchhandlung habe ich immer als absolut angenehm und unkompliziert empfunden: Da hat jemand eine Idee, und findet beim Gegenüber die erhoffte Unterstützung. So gab es kurzzeitig eine von mir initiierte Vorlesereihe für Kinder in der Buchhandlung meines Vertrauens, die leider mangels Nachfrage wieder eingestellt wurde (Vielleicht sollten wir das Konzept nochmals überarbeiten und ihm bei passender Gelegenheit eine zweite Chance gönnen!).

Aber auch schon in Schulen und Kirchengemeinden war ich als Vor-Leser zu Gast, sei es im Rahmen der Eröffnung der Schulbücherei oder bei div. Gemeindefesten. Besonders meine eigene Gemeinde profitierte reichlich von meiner Lese-Leidenschaft, u.a. bei einer großen Advents- und Weihnachtslesung in der festlich geschmückten Kirche, dessen Erlös der Restaurierung unserer Friedhofsmauer zugutekam.

Wer von Euch sich gerne einen Überblick über mein Vor-Leser-Leben verschaffen möchte, findet unter Was bisher geschah… eine Auflistung aller meiner Lesungen. Entsprechende Beweisfotos und Presse-Berichte gäbe es da auch noch zu bewundern.

Ideen?! Ideen habe ich zuhauf! So könnte ich mir durchaus Kooperationen mit der Stadtbibliothek und der Volkshochschule vorstellen. Auch schwirren einige (halbgare) Konzepte für besondere Lese-Events in meinem Kopf herum, die aber momentan nicht umsetzbar sind: Da für mich eine Lesung (wie so vieles) durch die Live-Atmosphäre und das gemeinschaftliche Erleben erst ihren vollen Zauber entfaltet, werden meine geschätzten Zuhörer*innen wohl oder übel noch einige Zeit auf eine klassische Lesung mit mir verzichten müssen.

…und habt Ihr auch schon ehrenamtlich ein Buch in die Hand genommen? 


Antonia Leise von „Lauter & Leise“ hat dankenswerterweise DIE MONTAGSFRAGE: Buch-Blogger Vorstellungsrunde wiederbelebt und stellt an jedem Montag eine Frage, die Interessierte beantworten können und zum Vernetzen, Austauschen und Herumstöbern anregen soll! Ich bin gerne dabei!!!

In meinem MONTAGSFRAGE-Archiv findet Ihr Fragen & Antworten der vergangenen Wochen.

11 Kommentare zu „MONTAGSFRAGE #110: Hast du dich schon mal ehrenamtlich im Bereich Bücher/Lesen engagiert?

  1. Sei gegrüßt Andreas!

    Ich stelle mir gerade vor, wie du in der Fußgängerzone jemanden ansprichst und deinen langen Trenchcoat an einer Seite öffnest. Darin schauen mehrere Bücher aus großen Innentaschen und du fragst verstohlen: „Wollen Sie vorgelesen bekommen?“
    Ich weiß, so wird das alles nicht abgelaufen sein, aber lass mir meine Vorstellung. XD

    Aber jetzt mal Butter bei die Fische: Vom bundesweiten Vorlesetag habe ich tatsächlich noch nie gehört. Vorlesewettbewerbe sind mir dagegen ein Begriff. Sowas gab es auch in meiner Schulzeit hin und wieder.

    Wenn ich ehrenamtlich tätig würde im Bereich Bücher/lesen (also wenn ich Zeit dafür habe), dann würde ich allerdings gerne älteren Menschen vorlesen.
    Hier meine Antwort: Montagsfrage: Ehrenamt? || Mein Senf für die Welt

    Liebe Grüße
    Marina

    Gefällt 1 Person

    1. …irritiert, belustigt, verschreckt!
      Zum Glück war immer die Buchhändlerin meines Vertrauens dabei, die bei uns im Städtchen eine gewisse Bekanntheit besitzt. Ich musste somit nicht befürchten, dass mir eine Handtasche über den Schädel gezogen wurde. 😂

      Viele Grüße
      Andreas

      Gefällt 1 Person

  2. Hallöchen Andreas,

    ich bin nicht mehr so oft dabei, was die Montagsfrage angeht, aber bei dieser wollte ich jetzt noch bei dir vorbeischauen.
    Ich hab mir schon gedacht, dass du ein großes Engagement zeigst.
    Bewundernswert und danke, dass du Menschen das Lesen so noch näher bringst.

    Liebe Grüße
    Tina

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s