So, Ihr Lieben, nun ist es passiert: Die Fragen wiederholen sich! Es sei denn, dass sich mir die diffizilen Unterschiede zwischen dieser Frage und
MONTAGSFRAGE #32:
Gibt es einen Autor, den du früher sehr bewundert hast, heute aber kritischer siehst?
nicht erschließen. Aber vielleicht habe ich auch die tiefere Bedeutung der Frage #32 nicht erkannt und mir damals einfach mal wieder die Antwort in meinem Sinne kreativ hingebo… – Äh! – …interpretiert?!
Fakt ist und bleibt, dass die Antwort der Vergangenheit absolut passgenau mit der Frage der Gegenwart korrespondiert, sozusagen wie Topf und Deckel, wie Faust aufs Auge, wie A…. auf Eimer. Darum: Hier ein Selbst-Zitat…
In den 90er Jahren habe ich den Katzenkrimi „Felidae“ von Akif Pirinçci verschlungen: Ich fand ihn spannend, ungewöhnlich, beängstigend – einfach großartig. Den Rassenwahn eines Josef Mengele im überschaubaren Umfeld von Hauskatzen anzusiedeln galt für mich als Mahnmal gegen Rechts.
Ich konnte damals ja nicht ahnen, dass dies anscheinend schon ein Hinweis auf die wahre Gesinnung eines Akif Pirinçci war. Als ich seine Hassreden sah und von seinen populistischen Veröffentlichungen las, war ich entsetzt.
Dass Menschen, die es aufgrund ihrer Herkunft, ihrer Biografie, ihrer sexuellen Ausrichtung etc. besser wissen müssten, sich vor den braunen Karren spannen lassen, erschüttert mich zutiefst und widerspricht meinem humanitären Menschenbild.
Entgleisungen gegen Menschenrechte, Würde, Toleranz und Demokratie entsetzen mich über alle Maßen. Da gibt es für mich auch keine Diskussionsgrundlage: Für ein solches menschenverachtendes Verhalten gibt es keine Entschuldigung! Meine Meinung dazu ist eine in mir verankerte Grundhaltung und somit die Quelle meines Handelns!
Ich hätte es nicht ertragen können, dass die Werke dieses Mannes in meinem Bücherregal neben den Werken von Rafik Schami, Astrid Lindgren oder Erich Kästner stehen.
Ich werfe keine Bücher in die Recycling-Tonne: In diesem Fall habe ich eine Ausnahme gemacht!
(Ironie an!) Oder hätte ich das Buch lieber verbrennen sollen? (Ironie aus!)
Meine Meinung zu diesem „Herren“ hat sich bis heute nicht geändert und wird sich auch nicht ändern. Selbst wenn dieses Individuum plötzlich in einen Taumel der Menschlichkeit ausbrechen und zum Vater Theresius der guten Taten mutieren würde, wäre er für mich absolut inakzeptabel. Es gibt humanitäre Werte, die sind für mich unumstößlich und nicht verhandelbar. Da kann ich nicht meine Einstellung (auch nicht als prominenter Autor) einfach ändern, indem ich sie wie das viel zitierte Fähnchen in den Wind hänge und mal Ja!, mal Nein!, mal Hüh!, mal Hot! dazu sage. Diese Werte sind keinen momentanen Launen unterworfen und dürfen nicht mit Füssen getreten werden:
DAS MACHT MAN NICHT! BASTA!!!
…???
Antonia Leise von „Lauter & Leise“ hat dankenswerterweise DIE MONTAGSFRAGE: Buch-Blogger Vorstellungsrunde wiederbelebt und stellt an jedem Montag eine Frage, die Interessierte beantworten können und zum Vernetzen, Austauschen und Herumstöbern anregen soll! Ich bin gerne dabei!!!
In meinem MONTAGSFRAGE-Archiv findet Ihr Fragen & Antworten der vergangenen Wochen.
Ich denke, der hauchzarte Unterschied in der Bedeutungsebene von #128 und #32 liegt darin, dass in #128 explizit auf Auffassungen von Autoren eingegangen wird, die von der persönlichen Weltsicht abweichen, während die kritischere Sicht auf Autoren in #32 ja nicht zwingend in solchen Auffassungen begründet liegen muss, sondern beispielsweise einfach darin, dass der geschätzte Autor von einst heute mehrheitlich schlicht und ergreifend schlechte Büber schreibt. 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Hach, Frank, ich danke Dir für die erhellenden Worte! 😘
Ich hatte es schon geahnt, dass ich mir die damalige Antwort mal wieder kreativ zurechtgeklöppelt habe…! 😂
LikeGefällt 1 Person
Huhu Andreas, finde die Fragestellungen auch schon zu Genüge divergierend – aber naja, man klöppelt sich meistens die Antworten zurecht. Dafür sind wir als Blogger nun auch schließlich die kreativen Kreativen! 😉
Ich werde auch gleich ganz andere Aspekte der Fragestellung ansprechen. Danke für Deinen Senf erstmal und eine inspirierende Antwort 🙂
LikeGefällt 2 Personen
…sehr gerne & bin schon gespannt auf Deine Antwort!
LikeLike