Meine präferierte Herangehensweise an die Beantwortung der MONTAGSFRAGE besteht darin, dass ich mir vorab Antonias Antwort nicht anschaue, sondern meinen Assoziationen freien Lauf lasse. Meistens lag ich damit absolut richtig. Doch hin und wieder entdeckte ich durchaus einen neuen Blickwinkel, aus dem Antonia die Frage nicht betrachtet hatte. Aber gerade diese Vielfallt in den Wahrnehmungen macht diese Rubrik ja so spannend und interessant.
Doch in dieser Woche las ich die Frage und war… – Ja, was eigentlich? – …verstimmt, irritiert, überrascht? Wahrscheinlich war es ein Konglomerat aus div. Gemütszuständen, eine bunte Tüte aus „Von-allem-etwas“. In meinem Kopf formte sich die Frage „Was soll das denn?“. Ganz entgegen meiner Gewohnheit las ich Antonias Antwort noch bevor ich selbst aktiv wurde, in der Hoffnung, dass ich die Frage missverstanden hätte und sich hinter ihr ein mir bisher entgangener Aspekt verbirgt.
Doch leider scheint es sich wirklich „nur“ um eine Fortsetzung/Weiterführung der letzten MONTAGSFRAGE zu handeln. Meine persönliche Meinung zu Buch-Merchandise hatte ich Euch in MONTAGSFRAGE #137: Braucht ein Buch heute mehr als das klassische Buchformat? schon verraten, der ich aus meiner Sicht auch nichts Neues hinzufügen kann.
Und so beende ich meine wohl bisher kürzeste Antwort in der Geschichte der MONTAGSFRAGE mit meinem Fazit aus der schon erwähnten #137:
Ich benötige diese ganzen „Extras“ weder zu meinem Glück noch für mein Seelenheil und schon gar nicht, um Freude an der Literatur zu empfinden.
Dafür „brauche“ ich nur das klassische Buchformat!
…???
Antonia Leise von „Lauter & Leise“ hat dankenswerterweise DIE MONTAGSFRAGE: Buch-Blogger Vorstellungsrunde wiederbelebt und stellt an jedem Montag eine Frage, die Interessierte beantworten können und zum Vernetzen, Austauschen und Herumstöbern anregen soll! Ich bin gerne dabei!!!
In meinem MONTAGSFRAGE-Archiv findet Ihr Fragen & Antworten der vergangenen Wochen.