Ein Porträt: Antoine de Saint-Exupéry

Antoine de Saint-Exupéry (* 29. Juni 1900/ † 31. Juli 1944)

…oder wie er mit vollem Namen hieß: Antoine Marie Jean-Baptiste Roger Vicomte de Saint-Exupéry galt schon zu Lebzeiten als ein anerkannter Autor, obwohl er sich selbst lieber als Berufspilot sah, der – so nebenbei – auch ein wenig „schriftstellert“. Sein wohl berühmtestes Werk „Der kleine Prinz“, diese märchenhafte und äußerst poetische Geschichte, begeisterte Millionen von Lesern: Sein Zauber ist bis heute ungebrochen!

Er war als Journalist, Werbebeauftragter und Autor tätig – seine große Leidenschaft galt allerdings dem Fliegen. Ein Flugzeugabsturz im Jahre 1935 in der Wüste vor Kairo überlebte er und sein Mechaniker zwar unverletzt, waren nun aber der gnadenlosen Hitze der Wüste ausgesetzt ohne ausreichenden Wasservorrat. Nach fünf endlos scheinenden Tagen in der Wüste wurden sie glücklicherweise von einer Karawane aufgegriffen.

Die Vermutung liegt nah, das Saint-Exupéry hier seine Inspiration zu „Der kleine Prinz“ fand, und die Figur des Piloten nach seinem Vorbild formte.

In den Jahren des 2. Weltkrieges mit der Besetzung Frankreichs durch die Nationalsozialisten verfasste er lyrische Texte und Essays, um die Franzosen in aller Welt aufzufordern, sich mit dem besetzten Frankreich zu solidarisieren. In „Der kleine Prinz“, der 1943 erschien, flossen somit seine Erfahrungen, Ängste und Gedanken dieser Zeit ein und spiegelten sich in der Charakterisierung der Figuren, denen der kleine Prinz auf seiner Reise begegnet, wieder.

Am 31. Juli 1944 plante Antoine de Saint-Exupéry seinen letzten Flug: Er kehrte nie zurück. Sein Flugzeug blieb verschollen. Abschuss, technischer Defekt aber auch Selbstmord aufgrund starker Depressionen kamen als mögliche Ursachen in Betracht. Wir werden es nie erfahren.

Seine Texte haben eine enorme poetische Kraft, der ich mich als Leser auch nach Jahren nicht entziehen kann. Dabei vermitteln sie ihre Botschaften sehr schlicht und schleichen sich in Dein Herz ohne jemals besserwisserisch zu erscheinen.

„Der kleine Prinz“ ist bis zum heutigen Tag sein bekanntestes und beliebtestes Werk, das weltweit in über 140 Sprachen übersetzt wurde.

„Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen Unsichtbar.“


Auswahl seiner Werke:

  • Der kleine Prinz erschienen bei Karl Rauch/ ISBN: 978-3792000526

  • Worte wie Sterne: Texte von Antoine de Saint-Exupéry erschienen bei Herder/ ISBN: 978-3451381386

Ein Kommentar zu „Ein Porträt: Antoine de Saint-Exupéry

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s