Da ist er wieder: Dr. Siri Paiboun, der, anstatt seinen wohlverdienten Ruhestand zu genießen, als einziger Pathologe im kommunistischen Laos praktizieren MUSS – die Parteiführung lässt ihm keine andere Wahl.
So schlägt er sich nun wacker durch seinen 10. Fall: Diesmal beginnt der Ärger mit dem Erhalt eines anonymen Pakets in dem sich ein wunderbar-farbenfroher Rock befindet. Dr. Siri würde sich auch gerne über dieses Geschenk freuen, wäre da nicht im Kleidungssaum etwas nicht Alltägliches versteckt…
…doch auch dieses Geheimnis wir Dr. Siri – zusammen mit seinen Freunden – erfolgreich lösen.
Colin Cotterill hat mit Dr. Siri eine ungewöhnliche Figur geschaffen, die ironisch, eigenwillig und liebenswert die Grenzen des Genres sprengt. Neben Dr. Siri mit seinem lakonischen Witz und Scharfsinn kreiert er weitere pralle Figuren: Dtui ist eine intelligente, junge Frau, die als Sekretärin und Krankenschwester unterfordert ist und darum gerne selbst Leichenbeschauerin wäre. Geung, der Gehilfe mit Trisomie 21, sorgt dank seiner angeborenen Fähigkeiten für die nötige Struktur und Ordnung in der Pathologie, und Civilai, Dr. Siris Freund vom Parteibüro, lässt sich in den gemeinsamen Gesprächen mit ihm – für den Leser äußerst erheiternd – über die Freuden des Kommunismus aus.
Apropos Dialoge: Nicht selten wird ein Schmunzeln auf meine Lippen gezaubert bei diesem trockenen Sarkasmus und dem scharfzüngigen Humor.
Zudem wurden mir bisher selten Politik und Landeskunde so unterhaltsam mit den Mitteln eines Kriminalromans vermittelt. So erschienen mir, aufgewachsen in einer Demokratie, einige der beschriebenen Tugenden des Kommunismus äußerst skurril.
…intelligent konstruiert und äußerst unterhaltsam!