[Rezension] Carla Haslbauer – Die Tode meiner Mutter

Meine Mutter ist manchmal lieb und manchmal böse, manchmal leise und manchmal laut. Trotzdem ist meine Mutter einfach „nur“ meine Mutter. Auch wenn sie für ihr Leben gerne stirbt. Denn meine Mutter ist Opernsängerin, und da stirbt man eben sehr oft. Doch meistens ist sie ziemlich normal!

Die Mama unserer kleinen Ich-Erzählerin ist eine ganz außergewöhnliche Frau: Meistens ist sie eine Mutter, wie jede andere auch. Doch wenn sie sich für die Arbeit vorbereitet, dann hören es auch die Nachbarn. Und während andere Mütter vielleicht in einem Büro oder Geschäft arbeiten, geht diese Mutter ins Theater, verkleidet sich und stirbt als Mimi, Violetta oder Desdemona unter vokal-artistischem Einsatz einen höchst dramatischen Bühnentod. Ihre Tochter sitzt dann sehr stolz im Publikum, vergießt vielleicht ein Tränchen oder muss auch mal lautstark Partei ergreifen, wenn ihrer Mutter zu arg mitgespielt wird.

Autorin und Illustratorin Carla Haslbauer wuchs selbst als Tochter einer Opernsängerin auf und kann somit in dieser Geschichte auf Selbsterlebtem zurückgreifen. Dies spiegelt sich einerseits in der Absurdität wieder, wenn die Mutter in unterschiedlichen Aufmachungen und somit Persönlichkeiten mit ihren Kindern z.Bsp. Einkaufen geht. Andererseits spricht gerade aus dem normalen Umgang der Kinder zu dieser Absurdität eine große Herzlichkeit. „Die Tode meiner Mutter“ entstand als Abschlussarbeit zu ihrem Studium in „Illustration Fiction“ an der Design & Kunst-Hochschule in Luzern und ist somit ihr erstes Bilderbuch. Ihre Illustrationen wirken wie Bleistiftzeichnungen, die sich – ähnlich wie die Vokale bei den Stimm-Übungen der Mutter – leicht über das Papier verteilen und somit perfekt unperfekt voller skurriler Details erscheinen. Während der Alltag in frischen Farben daherkommt, wird die Bühnenwelt in dramatisch-dunklen Nuancen getaucht. Amüsiert habe ich mich auch über das Kuschelhäschen der Tochter, das – einem Running Gag gleich – unserer kleinen Ich-Erzählerin im Alltag zur Seite steht und deren Emotionen widerspiegelt.

Carla Haslbauer ist ein federleichtes Bilderbuch gelungen, das Kindern die Angst vor der hehren Kunst nimmt und ihnen somit die Welt der Oper auf spielerische Art näher bringt. So begreift schon jedes Kind:

In der Oper wird mit einem Messer im Rücken zuallererst gesungen und dann gestorben! 😄

Auf der Homepage des Verlages ist ein kleines Interview mit der Autorin zu finden.


erschienen bei NordSüd/ ISBN: 978-3314105616

Ich danke dem Verlag herzlich für das zur Verfügung gestellte Leseexemplar!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s