[Rezension] Brigitte Endres – Papa, sag mal, gibt es Gott?/ mit Illustrationen von Marc-Alexander Schulze

Meine Planung bis zum Ende des Jahres stand schon fest: Die (beinah schon traditionelle) Rubrik LEKTÜRE ZUM FEST war mit tollen Werken mit advent- bzw. weihnachtlichen Inhalten gefüttert, die teilweise noch darauf warteten, dass ich mich mit ihnen beschäftige. Da traf mich die Anfrage des Verlages, ob ich Interesse hätte, mich mit diesem Bilderbuch zu beschäftigen, „eigentlich“ recht ungelegen. Schien es doch so gar nicht in meine momentane Lese-Auswahl zu passen. Doch dann dachte ich mir „Wieso nicht?“. Schließlich sind wir selten unserem Glaube und Gott so offensichtlich nah, wie in dem Moment, wenn wir die Geburt Christie feiern. Und so bat ich um dieses Rezensionsexemplar, um es hier – sozusagen „außer Konkurrenz“ – vorzustellen…!

Theo und Papa liegen im Gras und schauen in den Himmel. Theo stellt seinem Papa eine Frage, die sicherlich schon so mancher Erwachsener von einem Kind gestellt bekommen hat: „Sag mal, gibt es Gott?“. Und wie so manch anderer Erwachsener braucht auch Theos Papa einen Moment des Nachdenkens, bevor er eine Antwort geben kann. Denn es ist richtig und wichtig, sich eine Antwort zu dieser Frage gut zu überlegen. Und Theos Papa gibt ihm eine ganz und gar wundervolle Antwort, die nicht dogmatisch für den einzig wahren Glauben steht. Vielmehr entspinnt sich ein Gespräch zwischen Vater und Sohn, das Spielraum lässt für eigene Gedankengänge. Dort werden ebenso die Unterschiede der Glaubensrichtungen kindgerecht benannt aber auch die Ähnlichkeiten auf einen gemeinsamen Nenner gebracht.


Diese Diashow benötigt JavaScript.


Brigitte Endres erdachte sich einen ansprechenden Text, der sich sehr gut zum Vorlesen eignet. Dabei gelingt es ihr einerseits Informationen kindgerecht aufzuarbeiten, andererseits den Dialog zwischen Vater und Sohn flüssig und glaubwürdig zu gestalten. Sie charakterisiert ihre Figuren mit sehr viel Sympathie. Unterstützung erfährt sie durch die farbenfrohen Illustrationen von Marc-Alexander Schulze. Er setzt die bunte Vielfalt dieser Welt mit einer entzückenden Naivität in Szene, ohne in den Kitsch abzugleiten. Seine Bildsprache ist sehr klar, beinah plakativ und spricht sicherlich eher jüngere Kinder an.

Papa hat nicht die allumfassende und stetig gültige Antwort auf Theos Eingangsfrage, aber er befähigt ihn, sich offen und tolerant mit Glaubensfragen auseinanderzusetzten. Und das ist so viel wert…!


erschienen bei aracari / ISBN: 978-3907114261

Ich danke dem Verlag herzlich für das zur Verfügung gestellte Leseexemplar!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s