[Rezension] Gil Ribeiro – Lost in Fuseta: Ein Portugal-Krimi

Es ist Pfingstsonntag: Nachdem es am Tag zuvor gestürmt hat, und das Wetter sich nicht zwischen Sonne und Schauern entscheiden konnte, zeigt sich dieser Tag mit angenehmen 27°C und sanftem Sonnenschein. Ich sitze auf dem Balkon, schlürfe meinen Kaffee und vertiefe mich zum wiederholten Mal in diesen Kriminalroman. Mein Kater liegt schläfrig mir zu Füßen auf den kühlenden Steinfliesen, während meine Gedanken sich auf den Weg in Richtung Portugal begeben.

Fuseta: ein kleiner Ort im Süden von Portugal direkt an der Küste der Algarve. Hier verschlägt es Inspektor Leander Lost aus Hamburg im Rahmen eines internationalen Austauschprogramms für Polizisten. Während er dies als Auszeichnung sieht, erkennen die beiden portugiesischen Inspektoren Graciana Rosado und Carlos Esteves schnell, dass die deutschen Kollegen das Austauschprogramm „missbraucht“ haben, um sich eines äußerst speziellen Mitarbeiters zu entledigen. Leander Lost leidet am Asberger-Syndrom, einer Form von Autismus: Soziale Interaktionen fallen ihm schwer, zum Lügen ist er nicht in der Lage, und Ironie kann er nicht deuten, da er jedes gesprochene Wort für „bare Münze“ nimmt. Dafür verfügt er über außerordentliche Inselbegabungen. Zwangsläufig eckt er mit dieser „Wunderlichkeit“ bei seinen neuen Kollegen an und provoziert so manche heikle Situation im aktuellen Fall: Ein Privatdetektiv wird tot aufgefunden. Oberflächlich betrachtet scheint es ein Unfall zu sein. Bei der routinemäßigen Überprüfung der Büroräume des Detektivs scheucht das ungleiche Ermittler-Trio einen Verdächtigen auf, der, nachdem er Graciana bewusstlos geschlagen und das Büro in Brand gesetzt hat, Carlos als Geisel nimmt. Um das Leben der beiden portugiesischen Inspektoren nicht zu gefährden, schießt Leander Lost seinem neuen Kollegen Carlos ins Bein…!

So saß ich nun auf dem sommerlichen Balkon, ließ mich in die Handlung dieses leichten Krimis fallen und fühlte mich dabei äußerst wohl. Denn nichts anderes ist dem Autor Gil Ribeiro gelungen: ein angenehm kurzweiliger Sommerkrimi mit einer wohldosierten Mischung aus Humor und Spannung, der mich mit seiner originellen Charakterisierung der Protagonisten unterhielt. Überraschend gut passen die einzelnen Komponenten zueinander: Lost wirkt weniger wie ein Fremdkörper in der flirrenden Hitze am Mittelmeer, vielmehr scheint er hier dank der mediterranen Gelassenheit seiner Mitmenschen eine Heimat gefunden zu haben.

Er ist Teil eines Teams von Individuen, in der auch ein spezieller Typ wie er seinen Platz finden kann. Diese Gelassenheit scheint im Lebensgefühl der Portugiesen begründet zu sein. Immer wieder lässt Ribeiro Themen wie Familie, Freundschaft und Kollegialität anklingen. Sie dienen als Anker im gesellschaftlichen Gefüge. Emotionale bzw. sentimentale Szenen versteht Ribeiro durch eine pragmatische Äußerung von Lost humorvoll aufzulösen. Dabei wird er mit seiner Behinderung nicht vorgeführt sondern vom Autor mit Respekt behandelt.

Gil Ribeiro ist mit „Lost in Fuseta“ ein unterhaltsamer Auftakt für diese Krimireihe gelungen.


erschienen bei Kiepenheuer & Witsch/ ISBN: 978-3462051629

 

[Literatur & Artverwandtes] BÜCHERSNACK / Buchhandlung „die schatulle“ Osterholz-Scharmbeck

Zugegeben: Eine Lesung im klassischen Sinne war es nun nicht! Aber ich will mal nicht so sein…!

Die Buchhändlerinnen meines Vertrauens hatten heute zum „Büchersnack“ geladen, und dies konnte der interessierte Besucher durchaus wörtlich nehmen. Zu den köstlichen Snacks nach Rezepten aus dem Kochbuch „Einfach gut essen“ von Sarah Britton, die von der gelernten Hauswirtschafterin und passionierten Köchin Traute Steenken gezaubert wurden, kredenzten Sabine und Ute Gartmann uns literarische Appetit-Happen der Herbst-/ Winter-Saison.

Bücher, Bücher und noch mehr Bücher: Mein Lese-Herbst/ -Winter wird vielfältig. Hier eine kleine Auswahl der Bücher, die es in meine engere Wahl geschaft haben und somit auf meine Wunschliste gewandert sind:

Sabine überzeugte mich mit…

  • Christian Berkel – Der Apfelbaum
  • Gil Ribeiro – Lost in Fuesta – Spur der Schatten
  • A.J. Pearce – Liebe Mrs. Bird

Ute machte mich neugierig auf…

  • Isabel Allende – Ein unvergänglicher Sommer
  • Sylvie Schenk – Eine gewöhnliche Familie
  • Mark Thompson – El Greco und ich
  • Francesca Melandri – Alle außer mir

Außer Konkurrenz legten die Schwestern uns das entzückende „SorTIERbuch“ von Ann Cathrin Raab ans Herz: In dieses Buch müssen das liebste Patenkind der Welt und ich unbedingt einen gemeinsamen Blick werfen.

Ich genoss die lockere, unverkrampfte Atmosphäre und die netten Gespräche mit den anderen „Süchtigen“,…

…und, Mädels, Ihr ward sooo pfiffig mit Eurer Terminwahl: Mein Weihnachtsgeld hat kaum eine Chance, es sich auf meinem Konto gemütlich zu machen.


Liebe Leser*innen! Bestimmt bietet auch Eure Buchhandlung „umme Ecke“ tolle Aktionen an: Einfach hingehen und fragen! Buy Local!