[Kulturtipps] November/ Dezember 2022…

ACH.DU.SCHRECK!!! Nun ist der Oktober nicht nur da sondern auch schon halb vorbei. Will sagen: Das Jahr ist gelaufen, am Ende, finito! Da passiert nicht mehr viel: Wir steuern hart auf Weihnachten zu, dann kommt ruckzuck Silvester und – Schwupps! – klopft das Neue Jahr an die Tür, und der ganze K(r)ampf geht wieder von vorne los…!

Obwohl: „Da passiert nicht mehr viel“ stimmt so nicht ganz – zumindest nicht bei mir. Im November habe ich drei wunderbar lange Wochen Urlaub, die mit kulturellen Aktivitäten gepflastert sind: Mit dem Philharmonischen Orchesters Bremerhaven gibt es sowohl „Berührendes“ beim 1. Familienkonzert, das wieder in Kooperation mit der Tanzschule DANCE ART stattfindet, als auch „Besinnliches“ beim Adventskonzert gemeinsam mit Solisten und Chor des Stadttheaters Bremerhaven. „Musical-lisch“ geht es weiter: mal soulig wie in „Hairspray“ und mal old-fashioned wie in „Hello, Dolly!“.

Auch literarisch wird einiges geboten, sei es in der Woche der unabhängigen Buchhandlungen (kurz WuB genannt) oder auch am bundesweiten Vorlesetag. Da heißt es „Augen auf!“, um in der Fülle der Veranstaltungen nichts zu verpassen.

Und auch sportlich bin ich unterwegs: Der Triathlon aus „Bummeln, Shoppen, Schlemmen“ lässt sich am besten auf den div. Weihnachtsmärkten umsetzten. Es ist schon erstaunlich, dass Glühwein und Bratwurst erst bei niedrigen Temperaturen und unter freiem Himmel erst so richtig lecker schmecken, oder?

Darum: Macht es so wie ich. Genießt das letzte Quartal des Jahres 2022 mit allen Sinnen. Möglichkeiten gibt es reichlich!!! 😄


AUSSTELLUNG


COMEDY/ KABARETT


EVENTS


FESTE, MESSEN & ARTVERWANDTES


FIGURENTHEATER

  • 5. November – Premiere Der Aufruf von Philipp Stemann / „Mensch, Puppe!“ in Kooperation mit der Dom-Musik an St. Petri in Bremen
  • 26. November – Premiere Mauser, Hahn und Ferkelschwein / Figurentheater Bremerhaven

FÜHRUNGEN


KONZERT / GALA


KRIMI & ARTVERWANDTES

  • 4. November – Premiere Wer war’s? von Chris Alexander / bremer kriminal theater
  • 5. November – Premiere Revanche von Anthony Shaffer / piccolo teatro Haventheater in Bremerhaven

LESUNG, LITERATUR & ARTVERWANDTES


MÄRCHEN & MÄRCHENHAFTES


MUSICAL & ARTVERWANDTES

  • 1. November – Kostprobe (Eintritt frei) Hairspray von Marc Shaiman / Stadttheater Bremerhaven
  • 5. November – Premiere Hairspray von Marc Shaiman / Stadttheater Bremerhaven
  • 25. November – Premiere Hello, Dolly! von Jerry Herman / Theater am Goetheplatz in Bremen

OPER

  • 21. Dezember – Kostprobe (Eintritt frei) Der Freischütz von Carl Maria von Weber / Stadttheater Bremerhaven
  • 25. Dezember – Premiere Der Freischütz von Carl Maria von Weber / Stadttheater Bremerhaven

SCHAUSPIEL

  • 4. November – Premiere Das Tagebuch der Anne Frank / schnürschuh theater in Bremen
  • 3. November – Kostprobe (Eintritt frei) Hedda Gabler von Henrik Ibsen / Stadttheater Bremerhaven
  • 12. November – Premiere Hedda Gabler von Henrik Ibsen / Stadttheater Bremerhaven

Nanu! Ein Buch-Blogger gibt Kulturtipps! Wie kommt denn das? Die Antwort findet Ihr unter Der Anfang…!

Berücksichtigung finden natürlich hauptsächlich Veranstaltungen in meinem näheren Umfeld. Aber ich bin mir sicher, dass auch in Eurer Nähe viele spannende Veranstaltungen auf Euch warten!

Bitte beachten: Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr! Aufgrund der Corona-Pandemie kann es kurzfristig zu Änderungen kommen: Für aktuelle Infos wendet Euch bitte direkt an die Veranstalter!

[Kulturtipps] September/ Oktober 2022…

Hurra! Das Ende des Sommerlochs ist abzusehen! Wenn ich am 3. September zur Eröffnungsgala wieder die heiligen Hallen des Stadttheaters Bremerhaven betrete, dann läute ich nicht nur offiziell die Saison 2022/2023 für mich ein – Nein! – ich habe dann auch die entbehrungsreiche Zeit ohne Kultur von 2 ½ Monaten tapfer überstanden.

Ein wenig Trost fand ich Anfang Juli als ich Post vom Stadttheater Bremerhaven erhielt und mich so meine Abo-Karten für die kommende Saison erreichten. Somit sind sechs Termine schon fest verplant. Diese werden ich selbstverständlich durch eine Vielzahl an weiteren Events komplementiert. Eines dieser Events wird am 17. September das Konzert von Gayle Tufts im Theater am Goetheplatz in Bremen sein – für uns sozusagen eine wunderbare Einstimmung auf die Rolle, die sie ab November im Musical „Hello, Dolly!“ an eben diesem Theater verkörpern wird.

Aber auch die Buchhandlung meines Vertrauens lockt mit interessanten Lesungen: Hier ist am 21. September niemand geringerer als Alex Capus zu Gast. Aber auch für die weiteren angekündigten Lesungen lohnt sich ebenso ein detaillierter Blick, wie auch auf die Spielpläne der Bühnen abseits der großen Häuser. Gerade diese kleinen und kleinsten Bühnen (wie z. Bsp. das piccolo teatro Haventheater in Bremerhaven oder das Schnürschuh Theater in Bremen) bringen oftmals außergewöhnlich kantige aber nicht weniger unterhaltsame Stücke auf die Bretter. Apropos: Auch unser Tio – Theater in OHZ geht wieder an den Start mit der Bühnenfassung eines Dora Heldt-Romans.

Doch auch das Feiern wird bei mir nicht zu kurz kommen: Ende September findet endlich wieder der beliebte Herbstmarkt in Osterholz-Scharmbeck statt, auf den ich mich schon sehr freue! 😄


AUSSTELLUNG

  • 4. September – Vernissage Tri Atma mit Malereien von Elke Paul & Martin Koroscha und Skulpturen von Sarah Hillebrecht / Kunstverein Osterholz in Osterholz-Scharmbeck
  • 9. Oktober – Vernissage 2 Werkreihen von Gunter Wagner / Kunstverein Osterholz in Osterholz-Scharmbeck
  • 11. Oktober – Eröffnung Outer_Space. Die Kristallisation der Landschaft / Museumsanlage in Osterholz-Scharmbeck

BALLETT

  • 18. Oktober – Kostprobe (Eintritt frei) Dornröschen von Alfonso Palencia / Stadttheater Bremerhaven
  • 22. Oktober – Premiere Dornröschen von Alfonso Palencia / Stadttheater Bremerhaven

FESTE, MESSEN & ARTVERWANDTES


FÜHRUNGEN


KOMÖDIE / LUSTSPIEL

  • 3. September – Premiere Raucher-Nichtraucher von Alan Ayckbourn / piccolo teatro Haventheater in Bremerhaven
  • 9. September – Kostprobe (Eintritt frei) Der Messias von Patrick Barlow  / Stadttheater Bremerhaven
  • 16. September – Premiere Der Messias von Patrick Barlow  / Stadttheater Bremerhaven
  • 15. Oktober – Dat Hörrohr von Karl Bunje / Gastspiel des Ohnsorg Theaters Hamburg / Stadthalle Osterholz-Scharmbeck
  • 15. Oktober – Premiere Bei Hitze ist es wenigstens nicht kalt nach einem Roman von Dora Heldt / TiO – Theater in OHZ, Osterholz-Scharmbeck

KONZERT / GALA


LESUNG, LITERATUR & ARTVERWANDTES


OPER

  • 13. September – Kostprobe (Eintritt frei) Macbeth von Giuseppe Verdi / Stadttheater Bremerhaven
  • 17. September – Premiere Macbeth von Giuseppe Verdi / Stadttheater Bremerhaven
  • 18. September – Premiere Don Carlo von Giuseppe Verdi / Theater am Goetheplatz in Bremen

SCHAUSPIEL


Nanu! Ein Buch-Blogger gibt Kulturtipps! Wie kommt denn das? Die Antwort findet Ihr unter Der Anfang…!

Berücksichtigung finden natürlich hauptsächlich Veranstaltungen in meinem näheren Umfeld. Aber ich bin mir sicher, dass auch in Eurer Nähe viele spannende Veranstaltungen auf Euch warten!

Bitte beachten: Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr! Aufgrund der Corona-Pandemie kann es kurzfristig zu Änderungen kommen: Für aktuelle Infos wendet Euch bitte direkt an die Veranstalter!

[Kulturtipps] Juli/ August 2022…

Das Spielzeitheft für die nächste Saison an „meinem“ Stadttheater Bremerhaven ist erschienen und löste bei mir beim Studieren beinah einen Schreikrampf aus – vor Begeisterung!

So viel Schönes gab es dort für mich zu entdecken. So darf ich mich u.a. freuen auf das klassische Ballett „Dornröschen“, das Musical „Hairspray“, die Oper „Der Freischütz“ und Shakespeares „Viel Lärm um Nichts“. Auch die Konzerte des Philharmonischen Orchesters Bremerhaven werden mich wieder ins Theater locken – sei es mit dem 1. Familienkonzert „Coppélia“, das wieder in Kooperation mit der Tanzschule Dance Art entsteht, oder das Adventskonzert „Winter Wonderland“. Aber auch meine Gier nach guten Krimi-Stoffen wird gestillt mit Edgar Allen Poes „Der Untergang des Hauses Usher“ und „Mord im Orientexpress“ nach Agatha Christie. 

Doch auch die anderen Theater der Region bieten wieder Sehenswertes: Das Ohnsorg-Theater eröffnet die neue Spielzeit mit dem Klassiker „Dat Hörrohr“ von Karl Bunje, und am Bremer Theater gibt es das Musical „Hello, Dolly!“ mit Gayle Tufts in der Titelrolle.

Das so genannte Sommerloch könnte u.a. mit „Der Mordssommer“ vom bremer kriminal theater gestopft werden: Krimis, Lesungen, Konzerte u.v.m. finden „open air“ im Hof der Union-Brauerei statt. Oder wie wäre es mit einem Besuch einer Freilichtbühne? Die Freilichtbühne Lilienthal hat z. Bsp. als Familienstück „Peter Pan“ nach James M. Barrie und als Abendstück „Amadeus“ von Peter Shaffer im Programm.

Sehr zu empfehlen ist auch eine der zahlreichen Stadtführungen, die zu unterschiedlichen Themen-Schwerpunkten angeboten werden: Zuerst fein Essen gehen und dann die angefutterten Kalorien bei der Führung wieder abrennen. Perfekt! 😄


AUSSTELLUNG

  • 31. Juli – Vernissage Sommeratelier / Kunstverein Osterholz in Osterholz-Scharmbeck

FÜHRUNGEN


KOMÖDIE / LUSTSPIEL

  • 2. Juli – Premiere Ich lach mich tot von Alexander Houghton / piccolo teatro Haventheater in Bremerhaven
  • 28. August – Premiere Dat Hörrohr von Karl Bunje / Ohnsorg Theater Hamburg

KONZERT


KRIMI

  • bis 24. Juli – Der Mordssommer / div. Veranstaltungen / bremer kriminal theater

MÄRCHEN

  • bis 10. September – Peter Pan nach James M. Barrie / Freilichtbühne Lilienthal

SCHAUSPIEL

  • bis 9. September – Amadeus von Peter Shaffer / Freilichtbühne Lilienthal
  • 28. August – Premiere Drei Schwestern von Anton Tschechow / Theater am Goetheplatz in Bremen

Nanu! Ein Buch-Blogger gibt Kulturtipps! Wie kommt denn das? Die Antwort findet Ihr unter Der Anfang…!

Berücksichtigung finden natürlich hauptsächlich Veranstaltungen in meinem näheren Umfeld. Aber ich bin mir sicher, dass auch in Eurer Nähe viele spannende Veranstaltungen auf Euch warten!

Bitte beachten: Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr! Aufgrund der Corona-Pandemie kann es kurzfristig zu Änderungen kommen: Für aktuelle Infos wendet Euch bitte direkt an die Veranstalter!

[Kulturtipps] Mai/ Juni 2022…

Das Jahr begann erst mit einer fulminanten Lungenentzündung, um mir dann im März Corona mit allem Zipp & Zapp zu bescheren, dem sich die allzeit „beliebte“ Migräne anschloss. Hallo Jahr 2022: Irgendwie sind wir noch nicht gut Freund miteinander geworden. Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass wir beide noch so richtig dicke Kumpels werden.

Glücklicherweise tummeln sich in meinem Terminkalender schon einige tolle Events, auf die ich mich „wie Bolle“ freue und die mich mit dem eher mauen Jahresauftakt ein wenig versöhnen: Nach einer gefühlten Ewigkeit gibt es mit Thomas Böhm endlich wieder eine waschechte Lesung in der Buchhandlung meines Vertrauens. Mit der Kammeroper „Der Kaiser von Atlantis“ verlässt das Ensemble des Stadttheaters Bremerhaven ihren bekannten Musentempel und begibt sich direkt nach nebenan zum Hafenplaza, um dort zwischen Mediterraneo und Klimahaus dieses Stück zum Besten zu geben.

Und auch die div. Märkte und Messen locken mich aus meinem Schneckenhaus hervor – sei es der beliebte Kunsthandwerkermarkt auf dem Gelände der Museumsanlage direkt in meiner Nachbarschaft, die überregional bekannte Fach-Messe PUBLIKA nur wenige 100 Meter weiter oder die Bauernmärkte am Fischereihafen in Bremerhaven. Wenn uns dann noch der Wettergott (oder die Wettergöttin: Wer weiß das schon!) wohlgesonnen ist: Herrlich…!!!


AUSSTELLUNG


BALLETT

  • 21. Mai – Premiere Taiko von Sergei Vanaev / Stadttheater Bremerhaven
  • 4. Juni – Premiere Ego-Zooming / TiF: Theater im Fischereihafen in Bremerhaven
  • 28. Juni – Ballett-Gala / Stadttheater Bremerhaven

COMEDY / KABARETT


FESTE, MESSEN & ARTVERWANDTES


FÜHRUNGEN


KOMÖDIE / LUSTSPIEL


KONZERT / GALA


LESUNG, LITERATUR & ARTVERWANDTES


OPER


SCHAUSPIEL

  • 14. Mai – Premiere Der Vorleser nach Bernhard Schlink / Schnürschuh Theater in Bremen

Nanu! Ein Buch-Blogger gibt Kulturtipps! Wie kommt denn das? Die Antwort findet Ihr unter Der Anfang…!

Berücksichtigung finden natürlich hauptsächlich Veranstaltungen in meinem näheren Umfeld. Aber ich bin mir sicher, dass auch in Eurer Nähe viele spannende Veranstaltungen auf Euch warten!

Bitte beachten: Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr! Aufgrund der Corona-Pandemie kann es kurzfristig zu Änderungen kommen: Für aktuelle Infos wendet Euch bitte direkt an die Veranstalter!

[Kulturtipps] März/ April 2022…

In den letzten Wochen hatte „mein“ Stadttheater Bremerhaven so einiges zu wuppen: Seit Montag, den 24. Januar galt in Bremerhaven Warnstufe 4. Demnach waren zu öffentlichen Veranstaltungen in geschlossenen Räumen nur noch 250 Personen zugelassen. Eingerechnet wurden nicht nur die Zuschauer*innen, sondern auch die Mitarbeiter*innen, die in Kontakt zum Publikum standen. Somit durfte der Zuschauersaal im Großen Haus nur mit max. 180 Personen (bei ursprünglich 685 Plätze) belegt werden. Dumm nur, dass im Vorverkauf für div. Vorstellungen schon viel mehr Karten verkauft wurden. Somit hieß es „Umbuchen“, d.h. die bisherigen Karten verloren ihre Gültigkeit und jeder Karteninhaber musste sich mit der Theaterkasse in Verbindung setzen, um entweder Ersatzkarten zu erhalten oder – sollte dies nicht mehr möglich sein – einen Ausweichtermin zu wählen bzw. die Karten stornieren zu lassen.

WAS FÜR EIN AUFWAND!!!

Trotzdem war/bin ich sehr gerne bereit, mich diesem zu stellen. Alles ist besser, als eine Schließung der kulturellen Einrichtungen, zumal für mich als Einzelner der Aufwand eher überschaubar war. Was könnte mir schlimmstenfalls passieren? Ich erhalte für eine bestimmte Vorstellung keine Karten: Ja, das ist enttäuschend, aber – Hey! – ich bin gesund, mir geht es gut, und beim nächsten Mal habe ich mehr Glück. Ich habe es in der Hand…!

Wie ich den Kommentaren auf den s.g. Sozialen Medien entnehmen durfte, konnte nicht jede*r das nötige Verständnis aufbringen. Da wurde die kurzfristige Benachrichtigung (via div. Medien) über die neue Regelung bemängelt (Ja, klar, dem Theater waren diese Informationen bestimmt schon seit Wochen bekannt und hat sie bösartig zurückgehalten!). Da wurde erwartet, dass jeder Karteninhaber eine persönliche Nachricht erhält (Hm, ja, nee, is klar!). Da wurde das unflexible Verhalten der Damen an der Kasse kritisiert, da sie anscheinend nicht die gewünschten Tauschkarten für die präferierten Plätze anbieten konnten (Die Damen stellen sich aber auch immer an!). Da wurde gedroht, die Presse über diese haltlosen und unzumutbaren Zustände zu informieren (Überschrift: Skandal im Speerbezirk!). Da wurden Äpfel mit Birnen (beides Obst und doch nicht gleich) verglichen, denn schließlich würde es an anderen Theatern in anderen Bundesländern mit einer anderen Warnstufe viiiiiiiiiiel besser klappen.

Neben dem zusätzlichen personellen wie organisatorischen Aufwand (von den finanziellen Einbußen mal abgesehen), den das Theater nun bewältigen musste, könnte es doch wenigstens jeden einzelnen Kunden persönlich, mundgerecht und leicht bekömmlich sein alternatives Theater-Häppchen servieren, damit dieser möglichst wenig behelligt wird. Denn schließlich hatte ich eine Eintrittskarte käuflich erworben, und somit war für mich alles erledigt, da ich damit die Verantwortung aus der Hand gegeben habe.

Nein, so ist es eben nicht! Gerade in diesen unsicheren Zeiten ist es meiner Meinung nach das Mindeste, dass ich mich regelmäßig über die aktuellen, für mich gültigen Corona-Maßnahmen informiere. ICH möchte ins Theater gehen, somit informiere ICH mich über die geforderten Voraussetzungen – insbesondere, wenn ich von weiter anreisen sollte und dadurch das Bundesland wechsle.

Es ist ärgerlich, aber die Situation ist nun mal so, wie sie ist. Jede*r von uns würde sich von Herzen freuen, wenn es anders wäre. Also lasst uns das Beste daraus machen und uns mit Respekt und Freundlichkeit begegnen! 💖


AUSSTELLUNG


BALLETT


COMEDY / KABARETT

  • 5. März – Jörg Knör / TiF: Theater im Fischereihafen in Bremerhaven
  • 29. März – NightWash Live / Kulturzentrum Schlachthof in Bremen

KOMÖDIE / LUSTSPIEL


KONZERT / GALA


LESUNG, LITERATUR & ARTVERWANDTES


OPER

  • 19. März – Premiere Cavalleria Rusticana/ Pagliacci von Pietro Mascagni/ Ruggero Leoncavallo / Staatstheater Oldenburg
  • 23. April – Premiere Oceane von Detlev Glanert / Stadttheater Bremerhaven

SCHAUSPIEL

  • 2. April – Wiederaufnahme Master Class von Terrence McNally / Staatstheater Oldenburg

Nanu! Ein Buch-Blogger gibt Kulturtipps! Wie kommt denn das? Die Antwort findet Ihr unter Der Anfang…!

Berücksichtigung finden natürlich hauptsächlich Veranstaltungen in meinem näheren Umfeld. Aber ich bin mir sicher, dass auch in Eurer Nähe viele spannende Veranstaltungen auf Euch warten!

Bitte beachten: Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr! Aufgrund der Corona-Pandemie kann es kurzfristig zu Änderungen kommen: Für aktuelle Infos wendet Euch bitte direkt an die Veranstalter!

[Kulturtipps] Januar/ Februar 2022…

Es hätte ein so schöner Jahreswechsle werden können: Für den 29. Dezember hatten wir Karten für Engelbert Humperdincks Märchenoper „Hänsel und Gretel“ am Oldenburgischen Staatstheater, und am 2. Januar wollten wir uns im GOP Bremen von der Show „Der kleine Prinz auf Station 7“ verzaubern lassen. Doch pünktlich mit dem Weihnachtsfest nisteten sich bei mir Grippe-Symptome ein und machten bis jetzt keine nennenswerten Anstalten, mich wieder zu verlassen. Der Besuch eines Theaters kam somit für mich nicht in Frage, zumal ich mit Grausen daran dachte, evtl. über einen längeren Zeitraum eine FFP2-Maske tragen zu müssen.

So machten sich am 29. Dezember mein Mann zusammen mit unseren Freunden auf den Weg nach Oldenburg. Deren Sohn hat sich freundlicherweise „geopfert“ und ist für mich eingesprungen. Mit den Karten für die GOP-Show (mein Weihnachtsgeschenk an den Gatten) konnten wir unseren Vermietern eine Freude machen. Ach, und wenn Ihr jetzt wissen möchtet, woran ich konkret erkrankt bin…! Ich hatte/habe eine Lungenentzündung, knabbere nun Antibio und inhaliere Salbutamol. Es ist zum Heulen…!

Doch glücklicherweise befinden sich bei mir schon einige Eintrittskarten in der Warteschleife, und so verspricht es ein erfreulich vielfältiger kultureller Jahresanfang zu werden!!!


AUSSTELLUNG


COMEDY / KABARETT


KONZERT / GALA


KRIMI & CO.

  • 14. Januar – Die Falle von Robert Thomas / Theater Kleines Haus in Delmenhorst
  • 8. Februar – Kostprobe (Eintritt frei) Foxfinder von Dawn King / Stadttheater Bremerhaven
  • 12. Februar – Premiere Foxfinder von Dawn King / Stadttheater Bremerhaven

LESUNG, LITERATUR & ARTVERWANDTES


MUSICAL


OPERETTE


SCHAUSPIEL

  • 22. Januar – Premiere Kleine Eheverbrechen von Eric Emmanuel Schmitt / piccolo teatro Haventheater in Bremerhaven
  • 25. Januar – Lippenrot von An­drea Maria Schen­kel / Theater Kleines Haus in Delmenhorst
  • 3. Februar – Wiederaufnahme Die Dreigroschenoper von Bertolt Brecht & Kurt Weill / Theater am Goetheplatz in Bremen

Nanu! Ein Buch-Blogger gibt Kulturtipps! Wie kommt denn das? Die Antwort findet Ihr unter Der Anfang…!

Berücksichtigung finden natürlich hauptsächlich Veranstaltungen in meinem näheren Umfeld. Aber ich bin mir sicher, dass auch in Eurer Nähe viele spannende Veranstaltungen auf Euch warten!

Bitte beachten: Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr! Aufgrund der Corona-Pandemie kann es kurzfristig zu Änderungen kommen: Für aktuelle Infos wendet Euch bitte direkt an die Veranstalter!

DER [INNOVATIONS-AWARD] …auf alte Freunde und neue Bekanntschaften!

Als ich die Aktion auf dem Buchperlenblog von Gabriela, der Initiatorin dieses Awards, entdeckte, spielte ich schon mit dem Gedanken – auch ohne Nominierung – daran teilzunehmen. Doch dann kam dieses, jenes und welches dazwischen, und die Aktion geriet bei mir zwar nicht in Vergessenheit, rückte allerdings ein wenig in den Hintergrund. Doch da hatte ich die Rechnung ohne meine Schwester im Geiste gemacht: Auf ihrem Blog Buchpfote hat Tina nicht nur die Idee dieser Aktion ganz wunderbar umgesetzt, sie hat dankenswerterweise auch mich nominiert,…

…und da bin ich nun!!!

Doch worum geht es überhaupt bei diesem [INNOVATIONS-AWARD]? Es geht schlicht und ergreifend um eine kollegiale Vernetzung innerhalb der Blogger-Community, damit wir weiterhin sichtbar bleiben und nicht in Vergessenheit geraten. Denn: Es ist hier still geworden – bei mir und auch bei vielen meiner Kolleg*innen – vielleicht zwangsläufig, da wir alle pandemie-bedingt anderen Herausforderungen ausgesetzt sind. Doch gerade in solchen Zeiten brauchen wir motivierende Aktionen wie diese…!

Darum: Macht gerne mit!!!


Natürlich gibt es ein paar Regeln, die es zu befolgen gilt:

  • Nenne den Schöpfer des Awards und setze einen Link auf den Blog. ✔️
  • Nutze den bekannten Header des Awards oder erstelle dir selbst einen. ✔️
  • Danke der Person, die Dich nominiert hat und verlinke ihren Blog in Deinem Post. ✔️
  • Nominiere selbst ein paar Blogger. ✔️
  • Vor allem, hab Spaß daran mitzumachen!!! ✔️✔️✔️

 Für meinen Beitrag gilt:

  • Stelle deinen Blog kurz vor. ✔️
  • Erzähle gern von anderen Formaten/Beiträgen abseits von Rezensionen. ✔️
  • Empfehle einen Blog, den du gern besuchst. ✔️

Wer bin ich?

Mein Name ist Andreas Kück, ich bin 51 Jahre alt, aus Überzeugung verheiratet und lebe mit Kerl & Kater in einer niedersächsischen Kreisstadt in der Nähe von Bremen. Hauptberuflich bin ich als examinierter Krankenpfleger in einer Einrichtung für Menschen mit Behinderung tätig.
Zuerst habe ich versucht etwas Blog-Ähnliches auf facebook zu etablieren, habe aber sehr schnell festgestellt, dass dies nicht das richtige Medium für mich ist bzw. für das, was ich mir vorstelle. Zudem gefielen mir auch teilweise das Niveau und der Umgangston dort nicht. So habe ich mich auf die Suche nach möglichen Alternativen gemacht und dabei einen guten Freund interviewt, der selbst schon einen Blog hatte. So kam es, dass ich am 7. Juli 2018 meinen ersten, (sehr) kleinen Beitrag auf meinem brandneuen Blog veröffentlicht habe.

Auf ein besonderes Buchgenre bin ich nicht spezialisiert, wobei die Krimis einen deutlichen Anteil bei meinen Rezensionen einnehmen. Ansonsten lese ich auch sehr gerne Romane und Erzählungen, taste mich so langsam an die Lyrik heran und muss natürlich als Patenonkel des liebsten Patenkinds der Welt wissen, was bei den Kleinen so »up to date« ist – abgesehen davon, dass ich selbst wunderschöne Kinder- und Jugendbücher über alles liebe. Sogenannte »Splatter-Thriller«, bei denen schon ab dem ersten Absatz das Blut aus den Seiten tropft, lese ich eher selten – ebenso wie Fantasy, Gothic und klassische Liebesromane.

Bei mir kann die geneigte Besucherin/ der geneigte Besucher meines Blogs neben Rezensionen noch eine Menge mehr entdecken: Gedichte, Zitate von Autoren und aus Büchern, Kurz-Portraits von Autoren, Glossen, Beiträge zu besonderen Tagen oder Aktionen und noch eine Menge mehr (s.a. unten).


Fernab der klassischen Rezension…

Montagsfrage (1)

130 (im Wort: einhundertunddreißig) Mal hat Antonia, die Hüterin der MONTAGSFRAGE meine Kolleg*innen und mich mit der Beantwortung einer Frage rund um die Themen Bloggen, Lesen und Literatur herausgefordert. So manches Mal ertönte nach dem ersten Lesen mein verzweifelter MONTAGSFRAGE-Schrei, da ich so spontan nichts aber auch gar nichts mit der Frage anfangen konnte. Doch statt zu resignieren, wird dann immer mein Ehrgeiz geweckt. Schließlich bin ich einer der wenigen Teilnehmer*innen, der ALLE Fragen bisher beantwortet hat (und auch weiter beantworten wird „bis das der Tod…“, aber das ginge hier doch zu weit). So blicke ich Frage für Frage auf mich und mein Leben als Leser, rüttle an den Schubladen meiner Erinnerungs-Kommode, befördere so einiges Verschüttetes an die Oberfläche und reflektiere so mein eigenes Handeln. Liebe Antonia, nochmals meinen herzlichsten Dank für diese Möglichkeit zur Selbstreflektion…!

Blog-ge-switch-er

Ich lese einen Beitrag auf einem Blog, einer Literaturseite, einem Buchportal etc. und denke „Diesen interessanten Artikel musst du dir merken!“. Doch wie stelle ich es am Elegantesten an? Listen anlegen? Karteikarten erstellen? Archive pflegen? Dann kam mir der Gedanke, dass diese Artikel evtl. auch für meine Mit-Blogger*innen von Interesse sein könnten. So war die Idee für [Blog-Ge-„switch“-er] geboren. Zugegeben, es ist ein sperriges Wort. Aber mir wollte partout nichts Originelleres einfallen. Was ich aber im Grunde damit ausdrücken wollte, ist, dass ich von einem Blog zum nächsten Blog „gehüpft“ bin und mir angeschaut habe, was meine Blogger-Kolleg*innen so alles Interessantes „gezwitschert“ bzw. veröffentlicht haben.

kulturtipps

Pandemie-bedingt ist es leider auf dieser Rubrik ruhiger geworden: Keine Kultur, keine Tipps! Es war zum Heulen! Natürlich hoffe ich, dass die Zeiten nun besser werden, und ich so eine reelle Chance habe, diese Rubrik bald wieder mit mehr Inhalt füllen zu können. Was allerdings unabhängig von dieser Rubrik vor und während der Pandemie weiterhin erfolgte, waren meine Beiträge zu Kulturelles Kunterbunt… (sofern welche stattfanden), in denen ich meine Eindrücke von Besuchen bei kulturellen Events wiedergab. Schaut doch mal vorbei!

Literaten im Fokus

Manchmal juckt es mich und ich muss mich kratzen! – will heißen: Manchmal stolpere ich über eine Autorin/ einen Autor und denke „Über diese Person wolltest du schon immer viel mehr erfahren!“. Manchmal gebe ich diesem Drang sogar nach. So wurde die Rubrik Literaten im Fokus geboren. Im Rahmen einer kleinen Retrospektive schaue ich auf das Leben und Wirken dieser Literaten und werfe auch einen Blick auf Zeitumstände und Weggefährten. Es ist eine sehr interessante aber auch zeit- und arbeitsintensive Auseinandersetzung mit Künstler*innen der schreibenden Zunft.

Ich lade gern mir Gäste ein! Be my guest...

Dies ist mein jüngstes Baby, das gerade erst seine ersten zaghaften Schritte gemacht hat, und ich bin dankbar für alle meine Gäste, die diese Schritte gemeinsam mit mir gewagt haben. Die Idee hinter dieser Rubrik ist eigentlich sehr einfach erklärt: Warum soll immer nur ich auf meinem Blog „sabbeln“, wo ich doch tolle Menschen kenne, die so viel Interessanteres zu berichten hätten. Nachdem schon Ute und Carmela zu Wort kamen, wird im September Lars von seinen Erfahrungen als Selfpublisher berichten.

Die Bücher meines Lebens

Besonders das Ende des Jahrs 2019 war sehr bewegend für mich: Ich feierte meinen 50. Geburtstag! Es war für mich an der Zeit, ein Resümee zu ziehen und Entscheidungen zu treffen. Auch einen sehr persönlichen Rückblick auf mein Leben als Leser gönnte ich mir anhand von 14 Büchern, die ich mit größtem Bedacht auswählte und die so zu Recht den Titel Die Bücher meines Lebens tragen dürfen. Es war für mich einerseits emotional aufwühlend und gleichzeitig sehr, sehr schön. Anhand der Bücher konnte ich viele wichtige Stationen meines Lebens benennen, die mir nochmals offenbarten, warum ich der Mensch werden konnte, der ich heute bin…!

Lektüre zum Fest

Hatte ich schon erwähnt, dass ich Weihnachten liebe? Nein! Also: Ich liebe, liebe, liiiiiebe Weihnachten und selbstverständlich auch die passende Literatur. Hach, und es gibt Jahr für Jahr immer so viel Schönes und Neues zu entdecken. Von dieser Ausbeute profitiere ich natürlich auch als Vor-Leser. Und da ich hoffe, dass ich nicht der einzige Weihnachts-Fan in der Blogger-Sphäre bin, bekommt Ihr immer ab Mitte Oktober ein mehrgängiges Menü zur Literatur zum Fest aufgetischt. Bon Appetit!


Wen empfehle ich Euch?

Seit Beginn meiner Blogger-Karriere verfolge ich seinen Blog reisswolfblog und bin ein Fan seiner kompetenten und ausführlichen Rezensionen. Dabei geizt er manchmal nicht mit bissig-ironischen Kommentaren und würzt seine Beiträge auch gerne mit einer Prise „schwarzen Humor“. Doch auch bei ihm meine ich, eine gewisse Trägheit wahrzunehmen.

Lieber Frank!
Vielleicht kann ich Dich hiermit ein wenig aus Deiner Lethargie scheuchen!
Gruß Andreas


Ich gebe den Award weiter an…

…da ich bei jedem einzelnen dieser Blogs, der Meinung bin, dass sie ein wenig mehr Aufmerksamkeit verdient hätten! 

[Kulturtipps] Der Anfang…

Nun ist es schon wieder passiert – und absolut unabhängig voneinander: Ich wurde zum wiederholten Male von Menschen aus meinem Umfeld, die auch meinem Blog folgen, angesprochen. Diese Gespräche verliefen alle recht ähnlich:

„Du hast wieder von dieser tollen Veranstaltung gepostet. Wenn ich das gewusst hätte, das hätte mich auch interessiert! Warum gibst Du es nicht früher bekannt?“ (vorwurfsvoller Blick)

Mein 1. Gedanke war „Ich bin doch kein lebender Veranstaltungskalender auf 2 Beinen!“ und habe mich bisher davor gesträubt! Dann dachte ich „Warum eigentlich nicht?! Ein wenig Kultur kann niemanden von uns schaden! Im Gegenteil…!“

Aber… (Ja! Es gibt ein ABER!)

…hier gelten nur meine Regel:

  1. Ihr findet hier nur Veranstaltungen, die mich ganz persönlich interessieren könnten und es verdienen, mehr Beachtung zu erhalten.
  2. Es bedeutet nicht, dass ich bei jeder Veranstaltung selbst dabei bin und hinterher davon berichte: Leider hat auch mein Tag nur 24 Stunden und meine Geldbörse nur ein begrenztes Fassungsvermögen (Hach! Wäre das schön, wenn es anders wäre!).

Aber… (Ohje, noch ein ABER!)

…ich würde mich sehr über Eure Rückmeldungen freuen, nachdem Ihr eine der von mir genannten Veranstaltungen besucht habt, und sie Euch hoffentlich begeistert hat!

Und… (Was kommt denn jetzt noch?)

…ich möchte an Euch einen Appell senden: Wagt doch mal etwas für Euch Neues!

  • Du bist ein begeisterter Kino-Besucher, dann probiere es doch mal mit einer Komödie im Theater!
  • Du besuchst gerne ein Musical, dann schaue doch mal bei einer Ausstellung in einem Museum vorbei!
  • Du warst schon auf so vielen Konzerten, dann wage Dich doch mal an eine Oper heran!

Blöd bleiben ist leicht! Schlau werden ist anstrengender aber macht auch mehr Spaß!

Ohne die vielfältigen kulturellen Angebote, die mir unsere bunte, abwechslungsreiche Welt bietet, wäre mein Leben ärmer!!!


Kleingedrucktes: Die Kulturtipps eines Monats erscheinen in der Mitte des Vor-Monats. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr!